Im letzten Berichtszeitraum haben sich die Netto-Long-Positionen beim Weizen um 11.120 Stück auf insgesamt 27.090 Kontrakte verringert. Ursächlich war das Minus bei den Long-Positionen um 6.858 Stück auf 86.201 Kontrakte und der Anstieg der Short-Positionen um 4.262 Stück auf nunmehr 59.111 Kontrakte. Damit war erwartungsgemäß die Kauflust der Spekulanten gesunken, ein Trend der möglicherweise nur kurzfristig ist. Die neuesten IGC-Zahlen sehen im WJ 2014/15 eine deutlich niedrigere Produktion was die Kauflust der Spekulanten wieder anfeuern wird, so dass die Kurse zumindest kurzfristig wieder steigen können.
Auch beim Mais haben die Netto-Long-Positionen um 13.868 Stück auf immer noch stolze 236.635 Kontrakte abgenommen. 293.719 Long-Positionen (minus 9.904) stehen 57.084 Short-Positionen (plus 3.964) gegenüber. Letztlich sind damit die Mais-Spekulanten immer noch sehr positiv gestimmt, was stabile Kurse anbetrifft. Richtiges „Futter“ für die Spekulanten wird es erst im Juni/Juli geben, wenn in den großen Exportnationen die Erträge „gemacht“ werden.