Auch in der letzten Berichtswoche zum 11.11.2014 bauten die Weizen-Spekulanten in Chicago die Netto-Short-Positionen um 382 Positionen auf insgesamt 31.135 Netto-Short-Positionen ab. Damit sind die Spekulanten aber immer noch überwiegend der Meinung, dass die Kurse nicht weiter steigen. Die Kurse in Chicago (umgerechnet 154 Euro/t) und Paris (170 Euro/t) liegen nur 16 Euro/t auseinander was vorwiegend dem schwachen Euro geschuldet ist. Bei einer aktuellen Stock to use Ratio von immerhin 27% scheint die Versorgung mit Weizen vorerst weiterhin gesichert. Die fehlenden Qualitäten sind da eher der Preistreiber.
Beim Chicago-Mais scheint der Anstieg der Netto-Long-Positionen unaufhaltsam. Die Netto-Long-Positionen nahmen in der letzten Berichtswoche um 23.134 Stück auf insgesamt 186.807 Netto-Long-Positionen zu. Als Folge sind die Kurse in Chicago (118 Euro/t) und Paris (149 Euro/t) deutlich angestiegen. Ob diese Tendenz anhält scheint fraglich, wenn erst die große Maisernte verstärkt auf den Weltmarkt gelangt.
Beim Chicago-Mais scheint der Anstieg der Netto-Long-Positionen unaufhaltsam. Die Netto-Long-Positionen nahmen in der letzten Berichtswoche um 23.134 Stück auf insgesamt 186.807 Netto-Long-Positionen zu. Als Folge sind die Kurse in Chicago (118 Euro/t) und Paris (149 Euro/t) deutlich angestiegen. Ob diese Tendenz anhält scheint fraglich, wenn erst die große Maisernte verstärkt auf den Weltmarkt gelangt. Die Stock to use Ratio beim Mais liegt im Wirtschaftsjahr 2014/15 bei 20% und damit 5% höher als in den kritischen Jahren bis 2012/13.