05.
05.25
11:56
Weizen 2025 auf Vorjahresniveau; Mais tendenziell höher

Mai-2025: FAO aktualisiert Getreideproduktion 2025

FAO aktualisiert Weltgetreideproduktion 2025-26 – geringe Änderungen zum Vormonat

Die Agrar- und Ernährungsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) hat in ihrem jüngsten Mai-25-Bericht die Weltgetreideproduktion auf den neuesten Stand gebracht. Die Anpassungen aufgrund wetterbedingter Entwicklungen fielen insgesamt nur gering aus, aber mit regionalen Unterschieden.

Die globale Weizenerzeugung wird auf 795 Mio. t veranschlagt und liegt damit auf Vorjahres-niveau.

In Europa wird mit einigen Unterschieden eine leicht höhere Weizenernte erwartet. In den nördlichen Gebieten besteht jedoch noch ein trockenheitsbedingtes Abwärtsrisiko.

Für Russland bleibt es bei einer kleineren Ernte um die 80 Mio. t. In der Ukraine haben zwar die jüngsten Regenfälle die Ertragsaussichten verbessert, aber die reduzierte Anbaufläche läßt nur eine unterdurchschnittliche Produktionsmenge erwarten.

In Kanada ist die Hauptaussaat von Sommerweizen in vollem Gange. Man erwartet eine Ernte auf Vorjahresniveau.

Aufgrund der Dürreperioden wird die US-Weizenernte unter Vorjahresniveau eingeschätzt.

In Indien hält man trotz schwieriger Klimabedingungen in einigen Regionen an einer Rekordernte für Weizen fest. In Pakistan unterstützt eine vergrößerte Anbaufläche die Hoffnungen auf ein Ergebnis über dem 5-Jahresdurchschnitt. 

In Nordafrika bestehen unterschiedliche Aussichten: In Marokko wird die Ernte dürrebedingt unterdurchschnittlich ausfallen. Algerien erwartet ein mittleres Ergebnis. In den bewässerten Gebieten Tunesiens und Ägyptens tendieren die Erwartungen leicht nach oben. 

In Argentinien wird durch die jüngsten Niederschläge die Weizenernte nicht mehr ganz so ungünstig eingestuft. In Australien rechnet man mit knapp unter 30 Mio. t ein Niveau unter dem hohen Vorjahresergebnis.

Die Grobgetreideernte mit Schwerpunkt Mais hat auf der Südhalbkugel begonnen. Die gesamte Maisproduktion 2025 in Brasilien wird über Vorjahr und dem 5-Jahresmittel liegen. In Argentinien sorgen eine geringere Anbaufläche und unterdurchschnittliche Ertragserwartungen für eine kleinere Erntemenge. Günstiges Wetter in Südafrika läßt eine Ernte über Vorjahresniveau erwarten.

Auf der Nordhalbkugel steht die Maisaussaat im Anfangsstadium. Im weltgrößten Erzeugungsgebiet USA soll nach den Umfragen bei den Farmern die Anbaufläche um 5 % höher ausfallen. Dafür wird die Sojafläche kleiner sein. 

Rückrufservice
Beschreiben Sie bitte Ihr Anliegen, damit wir uns auf den Rückruf vorbereiten können.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein, dass die von mir angegebenen Daten inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung meiner Anfrage genutzt und nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Fragen?

Sie haben Fragen zu ZMP Live? Unser Team steht gerne hilfsbereit zu Ihrer Verfügung. Senden Sie uns gerne eine Nachricht:

Es gilt unsere Datenschutzerklärung

Jetzt registrieren

Jetzt registrieren und ZMP Live+ 14 Tage kostenlos testen!
  • Dauerhaft kostenfrei
  • Keine Zahlungsinformationen erforderlich