Die Spekulanten beim Chicago-Weizen steigen zunehmend aus den Netto-Short-Positionen aus. In der Berichtswoche zum 04.11.2014 verringerten sich die Netto-Short-Positionen um 11.763 Kontrakte auf nunmehr 31.517 Netto-Short-Positionen. Die Börsen-Kurse in Chicago und Paris sind zum selben Zeitpunkt konsequenterweise angestiegen. Die heutigen USDA-Zahlen schätzen keine Veränderungen bei den Weizen-Endbeständen gegenüber dem Vormonat. Das Endbestands-Plus von 192 Mio. t stabilisiert sich von Monat zu Monat und lässt auch im WJ 2014/15 Weizenüberschüsse erwarten. Alles in allem keine stichhaltigen Gründe für nachhaltige Kurssteigerungen.
Auch beim Chicago-Mais steigt die Laune der Käufer von Kontrakten. In der Berichtswoche zum 04.11.2014 erhöhten sich die Netto-Long-Positionen um 21.885 Kontrakte auf insgesamt 163.675 Netto-Long-Positionen. Ob die Käuferlaune bleibt ist abzuwarten. Bei den heutigen USDA-Zahlen vom November 2014 sind die weltweit geschätzten Endbestände um 3 Mio. t auf insgesamt 229 Mio. t im WJ 2014/15 angestiegen. Dieser „satte“ Überschuss ist sicherlich kein Wasser auf die Mühlen steigender Kurse.