Seit einigen Wochen steigen die Spekulanten beim Chicago-Weizen nach und nach aus dem Netto-Long-Bereich aus. In der Berichtswoche zum 28.10.2014 verringerten sich die Netto-Long-Positionen um 7.767 Positionen auf 43.280 Netto-Long-Positionen. Die Kurse in Chicago stiegen im gleichen Zeitraum um umgerechnet ca. 15 Euro/t auf 153 Euro/t an. In Paris war der Kursanstieg sogar mit ca. 20 Euro/t noch etwas stärker. Dabei handelt es sich sicherlich auch um Übertreibungen an den Börsen, andererseits scheint damit der seit Mai stattfindende Kursrückgang vorerst gestoppt und ein Gegenkurs eingeschlagen. Man muss jedoch vorsichtig sein und darf nicht unbedingt weiter deutlich steigende Kurse erwarten, dazu ist die Versorgung im WJ 2014/15 zu gut (der IGC hat aktuell die Getreide-Schätzung noch einmal um 5 Mio. t auf insgesamt 1,99 Mrd. t erhöht) und der meiste Export-Mais kommt (wenn auch mit Verspätung) erst noch. Preisstabilisierend sind in jedem Fall die Meldungen über die ungünstigen Aussaatbedingungen und die damit verbundenen höheren Auswinterungsgefahren in Russland und in der Ukraine. Diese Erwartungen werden sich aber erst in der Bilanz des WJ 2015/16 widerspiegeln.
Die aktuell gute Situation ist in jedem Fall ein Verkaufssignal, das auch von vielen landwirtschaftlichen Betrieben registriert wurde.
Auch beim Chicago-Mais steigt die Laune der Käufer und immer mehr sind der Meinung, dass die Kurse weiter steigen. Die Netto-Long-Positionen stiegen im Berichtszeitraum um 14.836 Positionen auf insgesamt 141.788 Netto-Long-Positionen an. Die Mais-Kurse in Chicago haben in den letzten Wochen um umgerechnet 10 Euro/t auf umgerechnet 113 Euro/t zugenommen und entfernen sich damit zunehmend vom dem Saison-Tiefpunkt.