Die Weizen-Spekulanten in Chicago sehen die Kurse weiterhin unter Druck. In der Berichtswoche zum 01.09.2015 erhöhten sich die Netto-Short-Positionen um 19.786 Kontrakte auf nunmehr 27.003 Netto-Short-Positionen. Betrachtet man die Grafik scheint ein weiterer Kursrückgang nicht ausgeschlossen.
Der Getreidemarkt entwickelt sich weiterhin unerfreulich für den Ackerbauern. Nur wenige preisstabilisierende Argumente wie z. B. die noch ausstehenden Wachstums- und Ernterisiken, ein starker El Nino stehen den „Druckargumenten“ wie z. B. der guten weltweiten Versorgungslage der reduzierten Nachfrage, insbesondere aus China, gegenüber. Wenn dann noch die Exportsteuern in Argentinien fallen, können nur noch andere politische und währungspolitische Entwicklungen (z. B. Euroschwäche) den Getreidekursen helfen.
Bei den Mais-Spekulanten in Chicago haben sich die Netto-Long-Positionen geringfügig um 3.448 Kontrakte auf nunmehr 76.985 Netto-Long-Positionen erhöht. Die Kurse bleiben weiterhin unter Druck.