EU-KOM: Ernteschätzung vom 30. Juni 2023: - 7 Mio. t weniger zum Vormonat
Die EU-Kommission hat in ihrer jüngsten Schätzung der EU-Getreideernte 2023 das Vormonats-ergebnis mit 285 Mio. t auf aktuelle 278 Mio. t zurückgenommen. Die Produktion liegt damit nur noch rd. 7,5 % über dem schwachen Vorjahr. Bei wenig veränderter Anbaufläche sind die geringeren Ertragserwartungen von ausschlaggebender Bedeutung. Der Getreideverbrauch wird angesichts des reduzierten Tierbestandes nahezu unverändert eingestuft. Die hohen Import-mengen des Vorjahres sollen um 35 % zurückgehen. Dagegen wird der Export um 5,6 % zulegen. Die Bestandsvorräte sollen um -1,2 % geringer werden.
Bei den einzelnen Getreidearten ist im Jahresvergleich eine leichte Zunahme beim Weizen festzustellen. Noch stärker ist der Zuwachs beim Mais. allerdings war das Vorjahr extrem schwach.