16.
12.15
14:54

Getreidepflanzen zu wenig Winterhärte entwickelt.

Wintergetreide in Europa ohne ausreichende Winterhärte – hohe Auswinterungsgefahr

Das Agrarmeteorologische Institut bei der EU-Kommission (MARS) hat aufgrund der Klimadaten bis zum Stand von Anfang  Dezember 2015 die Auswinterungshärte beim Wintergetreide festgestellt.

Die Winterhärte entwickelt sich im Zeitablauf infolge des Kälteanreizes. Die Pflanzen wandeln zunehmend Stärke in Zucker um,  mit der Folge, dass der Gefrierpunkt des Zellwassers heruntergesetzt wird.

MARS hat jedoch bislang europaweit  keine ausreichenden  Kälteanreize feststellen können. Ab Mitte Okt.-15 hatte zunächst eine Abhärtung mit niedrigen Temperaturen eingesetzt, wurde aber durch die hohen  Wärmegrade im November bis in die jüngste Zeit hinein wieder zurückgewandelt.

Bei geringen Niederschlägen hat sich auch keine Schneedecke bilden können, die die Pflanzen vor überraschenden Kältewellen unter Null Grad  schützen könnten.

Im überwiegenden Teil der EU ist die Frosttoleranz wenig bis gar nicht ausgeprägt. Ausnahme davon bilden kleine Regionen in Finnland, Schweden, Norwegen, Slowakei, Österreich und westliche Teile der Balkanstaaten.

In den südlichen Anbauregionen Russlands ist ebenfalls noch keine ausreichende Winterhärte zustande gekommen. Nur in den weiter östlichen Gebieten ist die Frosttoleranz der Pflanzen weiter entwickelt.  Angesichts der wenig entwickelten Pflanzenbestände könnte eine plötzliche Kältewelle erhebliche Schäden mit sich bringen.

Die Wetteraussichten für die nächsten Tage lassen vorerst keine tiefen Temperaturen unter Null Grad im den westlichen Teilen Europas erwarten, so dass hier die Auswinterungsgefahr  gering eingestuft  wird. In den östlichen Gebieten sollen die Minustemperaturen jedoch kaum unter -5 Grad Celsius  fallen. Die Niederschläge in weiten Teilen bleiben spärlich.

Rückrufservice
Beschreiben Sie bitte Ihr Anliegen, damit wir uns auf den Rückruf vorbereiten können.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein, dass die von mir angegebenen Daten inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung meiner Anfrage genutzt und nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Fragen?

Sie haben Fragen zu ZMP Live? Unser Team steht gerne hilfsbereit zu Ihrer Verfügung. Senden Sie uns gerne eine Nachricht:

Es gilt unsere Datenschutzerklärung

Jetzt registrieren

Jetzt registrieren und ZMP Live+ 14 Tage kostenlos testen!
  • Dauerhaft kostenfrei
  • Keine Zahlungsinformationen erforderlich