27.
06.17
08:33

Hohe Temperaturen und zu wenig Niederschläge drücken die Erträge

MARS reduziert EU-Ertragsprognosen – heißer und trockener Start in den Sommer

Das agrarmeteorologische Institut der EU-Kommission (MARS) hat die jüngsten Klimadaten in der Zeitspanne vom 1. Mai bis 30. Juni 2017 im Hinblick auf ihren Einfluss auf die Erträge ausgewertet.  Prägendes Merkmal der diesjährigen Wetterlage waren ungewöhnlich hohe Temperaturenund zu wenig Niederschläge.Dieeinzelnen EU-Anbaugebiete waren jedoch unterschiedlich betroffen.

Die größten Ertragseinbußen infolge Trockenheit mussten weite Teile Spaniens hinnehmen. Die Weizenerträge liegen mit 2,57 t/ha rd.  27 % unter dem hohen Vorjahresniveau. Im mehrjährigen Vergleich beträgt die Minderung immer noch -16 %.

Eine Hitzewelle hat ganz Frankreich und angrenzende Gebiete im nordwesteuropäischen Raum in der Getreideblüte und Kornbildungsphase betroffen. Die französischen Weizenerträge schätzt MARS auf -4,4 % gegenüber dem 5-jährigen Mittelwert niedriger ein. Gegenüber dem katastrophalen Vorjahr mit Überschwemmungen werden die Ergebnisse  jedoch um 25 % höher eingestuft.Für Frankreich wird die Ernte also erheblich unter den Durchschnittswerten bleiben.

Auch für Deutschland werden die Weizenerträge um -2,7 % gegenüber dem mehrjährigen Mittel niedriger eingestuft.

Zu wenig Regen ist in den Gebieten der Tschechei und Ungarn gefallen. Die  tchechische Maisernte ist schwer betroffen. Beim Weizen werden Ernteeinbußen von 13 % gegenüber dem Vorjahr erwartet. Dagegen schneiden Slowenien, Rumänien und Bulgarien mit + 11 bzw. +17 % gegenüber dem langjährigen Durchschnitt deutlich günstiger ab. Allerdings kann die diesjährige Maisernte nicht mit Rekordjahr 2016 mithalten.

In Südrussland und der Ukraine hat Trockenheit ebenfalls zu deutlichen Ertragseinbußen beigetragen. In beiden Schwarzmeerländern werden die Ernteerwartungen erheblich niedriger als im Vorjahr eingestuft. Die russische Ernte wird unter 100 Mio. t geschätzt. Die Weizenpreise sind in den letzten Wochen trotz niedriger bewerteten Rubels fortlaufend gestiegen.

Insgesamt haben die hohen Temperaturen und die zu niedrigen Niederschläge das Erntepotenzial in Europa kräftig gedrückt. Damit setzt sich voraussichtlich die enge EU-Versorgungslage des vergangenen Jahres fort.

Rückrufservice
Beschreiben Sie bitte Ihr Anliegen, damit wir uns auf den Rückruf vorbereiten können.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein, dass die von mir angegebenen Daten inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung meiner Anfrage genutzt und nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Fragen?

Sie haben Fragen zu ZMP Live? Unser Team steht gerne hilfsbereit zu Ihrer Verfügung. Senden Sie uns gerne eine Nachricht:

Es gilt unsere Datenschutzerklärung

Jetzt registrieren

Jetzt registrieren und ZMP Live+ 14 Tage kostenlos testen!
  • Dauerhaft kostenfrei
  • Keine Zahlungsinformationen erforderlich