Okt. 2024: IGC aktualisiert Weltgetreideschätzung
Der Internationale Getreiderat (IGC) hat in seiner jüngsten Okt.-24-Schätzung die globale Getreideerzeugung geringfügig zum Vormonat auf 2.315 Mio. t reduziert. Der weltweite Verbrauch wird auf 2.328 Mio. t nochmal höher eingeschätzt. Die Endbestände errechnen sich auf 584 Mio. t (Vorjahr 596 Mio. t). Die Versorgungszahl fällt auf 25,0 % Endbestand zum Verbrauch. Im Vergleich zum Vorjahr (25,7 %) ist die Weltgetreideversorgung 2024/25 gemessen an der Versorgungszahl schwächer einzuordnen.
Ohne China ist die Versorgung mit 14,1 % (Vorjahr 14,8 %) deutlich knapper. China stellt kein Getreide für den Weltmarkt zur Verfügung.
Die globale Weizenerzeugung schätzt der IGC jetzt auf rd. 798 Mio. t fast unverändert zum Vormonat. Geringfügige Kürzungen zum Vormonat wurden für Argentinien, Australien, EU-27 und den USA vorgenommen. Dagegen werden die Ergebnisse für Indien leicht erhöht.
Der Weizenverbrauch wird auf 804 Mio. t höher eingestuft. Im Ergebnis gehen damit die Vorratsbestände zur Vormonatsschätzung nur leicht zurück. Im Jahresvergleich fehlen jedoch rd. 7 Mio. t bzw. 2,5 %.
Die weltweite Maisproduktion veranschlagt der IGC jetzt auf rd. 1.224 Mio. t ähnlich hoch wie im Vormonat. Der Verbrauch von 1.231 Mio. t wurde etwas angehoben. Daraus errechnet sich ein Endbestand von 278 Mio. t (Vorjahr 286 Mio. t). Die Versorgungszahl fällt auf 22,6 % Endbestand zum Verbrauch zurück und liegt damit unter dem Durchschnitt der letzten Jahre.
Die übrige Getreidemenge wird auf leicht steigende 294 Mio. t Erzeugung und ebenfalls zunehmende 293 Mio.t Verbrauch vorausgesagt.
Schätzergebnisse im Vergleich
In Mio. t | IGC 17.10.24 | USDA 11.10.24 | FAO 05.10.24 |
Getreideerzeugung. | 2.315 | 2.294 | 2.311 |
Getreideverbrauch | 2.328 | 2.313 | 2.320 |
Weizenernte | 797 | 794 | 789 |
Maisernte | 1.224 | 1.217 | 1.230 |
Versorgungszahl | 25,0 % | 25,5 % | 27,5 % |