IGC-Schätzung vom 1. Juli 2013: Getreideernte 2013/14 nochmals höher
Der internationale Getreiderat (IGC) hat in seiner jüngsten Ernteschätzung für das Wirtschaftsjahr 2013/14 seine Vormonatsdaten aus dem Mai 2013 nochmal leicht nach oben gesetzt. Die wichtigsten Kenndaten im Vergleich zur Vormonatsschätzung Mai 2013:
- Die Welternte an Getreide wird mit 1,92 Mrd.. t nochmals um 3 Mio. t höher eingestuft.
- Die Weizenernte wird um 1 Mio. t auf 683 Mio. t erhöht. Die Maisernte steigt ebenfalls um 1 Mio. t auf 946 Mio. t.
- Der Verbrauch an Getreide wird unverändert bei 1,88 Mrd. t belassen.
- Die gesamten Endbestände steigen um 1 Mio. t auf 368 Mio. t. Der Endbestand bleibt bei 19,5 % zum Verbrauch.
Im Vorjahr lag diese Kennziffer bei 18,26 %. Auffallend ist der starke Anstieg bei den Maisvorräten um 30 Mio. t im Vergleich zum Vorjahresergebnis.
Im Vergleich zu den Schätzungen anderer Institutionen bleibt der IGC eher am unteren Ende der Prognosezahlen.
Fazit: Die Weltversorgung bleibt knapp unter dem mehrjährigen Durchschnitt von 20 %, verbessert sich aber gegenüber dem Vorjahr.
Vergleich unterschiedlicher Ernteschätzungen
E R N T E |
USDA (12.06.2013) |
FAO (11.05.2013) |
IGC (01.07.2013) |
IGC (25.05.2013) |
|||
In Mio. t |
2013/14 |
2012/13 |
2013/14 |
2012/13 |
2013/14 |
2013/14 |
2012/13 |
Weizen |
696 (+ 40) |
656 |
702 (+42) |
660 |
683 |
682 (+27) |
655 |
Mais |
962 (+105) |
857 |
960 (+90) |
870 |
946 |
945 (+89) |
856 |
Getreide ges. |
1.946 (+163) |
1.783,9 |
1.961,3 (+141) |
1.820 |
1.919 (+133) |
1.916 (+130) |
1.786 |
% Endbe-stand zum Verbrauch |
19,06 % |
18,35 % |
20,25 % |
18,18 % |
19,5 % |
19,5 % |
18,37 % |