24.
05.24
12:51

IGC schätzt Weltgetreideernte 2024/25

IGC kürzt Weltgetreideversorgung 2024/25 – Versorgungslage wie vor 10 Jahren

Der Internationale Getreiderat (IGC) hat in seiner jüngsten Mai-2024-Ausgabe die globalen Produktionsmengen um -10 Mio. t gegenüber der Vormonatsschätzung auf 2.312 Mio. t deutlich gekürzt. Der Verbrauch wird jedoch nur um -1 Mio. t auf 2.320 Mio. t niedriger eingeschätzt. Die Vorratsbestände fallen von 592 auf 580 Mio. t. Daraus errechnet sich eine Versorgungszahl von knapp 25 % Endbestand zum Verbrauch, ohne China beträgt die Zahl 14 %, Größenordnungen wie zuletzt vor 10 Jahren.

Die Lage auf dem globalen Weizenmarkt fällt noch eine Nummer kritischer aus. Die weltweite Erzeugung wird nur noch auf 795 Mio. t veranschlagt, während der Verbrauch mit 801 Mio. t weitgehend stabil bleibt. Jedenfalls werden die Vorratsbestände weiter auf 260 Mio. t im Vergleich zum Durchschnitt der 3 Vorjahre mi 273 Mio. t dezimiert. Wesentlichen Anteil an den Kürzungen haben die um 5 Mio. t verringerten russischen Ernteerwartungen. Auch in der Ukraine werden die Weizenernten kleiner ausfallen. Die US-Ernte wurde um 2 Mio. t auf nur noch 51 Mio. t geringer eingeschätzt. Dagegen werden höhere Weizenernten in China und Indien erwartet.

Die weltweite Versorgungslage auf dem Weizenmarkt ohne China erreicht nur knapp 18 % Endbestand zum Verbrauch. Das wird die Weizenkurse hochhalten. Noch vor 2 Jahren lag die Zahl bei 21,7 %. 

Von den früheren Schätzungen einer günstigen weltweiten Maisversorgung sind deutliche Abstriche gemacht worden. Die globale Erzeugung fällt auf 1.220 Mio. t zurück, während der Verbrauch auf 1.225 Mio. t ansteigt. Die Vorratsbestände werden um rd. 10 Mio. t abgebaut. Besonders kräftige Kürzungen um 10 % wurden in Argentinien aufgrund der ungünstigen Wetterbedingungen vorgenommen. In der EU-27 wurden die hohen Erwartungen in der Vormonatsschätzung etwas zurückgenommen. 

Die weltweite Versorgungslage ohne China fällt auf 11,2 % Endbestand zum Verbrauch zurück, ein eindeutiges Signal für anhaltende hohe internationale Preise.

Angesichts des Klimawandels mit überdurchschnittlich häufig auftretenden Extremwetterlagen bleibt noch ein hohes Maß an Unsicherheit über den tatsächlichen Ernteausgang. 

Rückrufservice
Beschreiben Sie bitte Ihr Anliegen, damit wir uns auf den Rückruf vorbereiten können.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein, dass die von mir angegebenen Daten inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung meiner Anfrage genutzt und nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Fragen?

Sie haben Fragen zu ZMP Live? Unser Team steht gerne hilfsbereit zu Ihrer Verfügung. Senden Sie uns gerne eine Nachricht:

Es gilt unsere Datenschutzerklärung

Jetzt registrieren

Jetzt registrieren und ZMP Live+ 14 Tage kostenlos testen!
  • Dauerhaft kostenfrei
  • Keine Zahlungsinformationen erforderlich