Wintersaaten in guter Verfassung
In den meisten Regionen befinden sich die Wintersaaten nach der jüngsten Klimadaten-Auswertung des Agrarmeteorologischen Instituts der EU.Kommission (MARS) in einer guten Kondition. Große Gebiete Zentral- und Westeuropas haben jedoch immer noch ein Niederschlagsdefizit, das bis zum Vegetationsbeginn noch aufgefüllt werden sollte. In den südlichen und südwestlichen Regionen (u.a. Spanien. Westfrankreich) besteht ein Regenmangel, der bis zu einer ausgepägten Trockenheit reicht. Die Regenüberschüsse in der Türkei und südlichen Westrussland haben keine nennenswerten Beinträchtigungen gebracht.
Auch Frosttemperaturen bis zu -16 Grad haben bei ausreichender Schneedecke, den Wintersaaten rund um das Schwarze Meer nicht nennenswert geschadet.
Auswinterungsschäden sind im gesamten Beobachtungsgebiet so gut wie nicht eingetreten.
In den übrigen Regionen ist die Frostresistenz der Wintersaaten nur äußerst gering ausgepägt. MARS rechnet allerdings nicht mehr mit größeren Auswinterungsschäden angesichts der fortgeschrittenen Zeit und der Wettervorhersagen.