MARS kürzt Ertragsprognosen zur Ernte 2018 aufgrund der Klimadaten
Das agrarmeteorologische Institut der EU-Kommission (MARS) hat in seiner jüngsten Monatsausgabe die bisherigen Ertragsvorhersagen für weite Teile Europas um - 2,5 % zum Vormonat korrigiert. Insgesamt sollen die Getreideerträge mit 5,5 t/ha um rd. 1 % unter dem 5 Jahresmittelwert 2013 – 2017 bleiben. Besonders gravierend sind die Ertragseinbußen beim Raps mit -7,4 % im Mehrjahresvergleich. Dagegen schneiden Sonnenblumen mit einem Plus von 7,2 % deutlich besser ab.
In den einzelnen Regionen sind die ertragsbeeinflussenden Klimadaten sehr unterschiedlich ausgefallen. Von der Trockenheit und den zu hohen Temperaturen sind vor allem die zentralen, nördlichen und die osteuropäischen Länder betroffen.
In den von Regenmangel betroffenen Gebieten soll Deutschland Ertragseinbußen von -3,3 % gegenüber dem mehrjährigen Durchschnitt hinnehmen müssen. Auch Dänemark und Schweden sind in einer Größenordnung von -2,5 % betroffen. Für die Tschechei und Österreich werden Ertragsminderungen von -6,1 bis -7,7 % vorhergesagt.
Dagegen gab es reichlich Regen in Spanien, weiten Teilen Frankreichs und Mittelitalien. In diesen Regionen wurden die Ertragsschätzungen deutlich heraufgesetzt. Für Spanien und Portugal werden um die 15 % höhere Erträge im Vergleich zum 5-Jahresmittel prognostiziert. Gegenüber der katastrophalen spanischen Vorjahresernte werden 2018 sogar fast 50 % mehr erwartet.
In Frankreich reichen die jüngsten Niederschläge mit zeitweisen Unwettercharakter nur für ein mittleres Ertragsniveau. Darüber hinaus befürchtet man Beeinträchtigungen bei Menge und Qualität durch einen hohen Pilzbefall.
Außerhalb der EU haben insbesondere große Teile der Ukraine und das südliche Russland zu wenig Niederschlag erhalten. Die Ertragseinbußen werden von den dortigen Institutionen zwischen -15 bis -20 % geschätzt.
Noch ist es für eine abschließende Beurteilung der Ernteerwartungen 2018 zu früh. Die Erntebedingungen können noch eine beachtliche Rolle spielen. Für Mais stehen die ertragsentscheidenden Monate erst noch bevor.