MARS: Ertragsschätzungen 2020 überwiegend nach unten korrigiert
Das Agrarmeteorologische Institut der EU-Kommission (MARS) hat in seinem Aug-Bericht die Ertragsschätzungen zum Vormonat geringfügig korrigiert. Im 5-Jahresvergleich haben die Winterfrüchte unterdurchschnittlich abgeschnitten, während die Sommerfrüchte über dem 5 Jahresmittel liegen. Getreide insgesamt liegt rd. 4,4 % unter dem mehrjährigen Durchschnitt und geringfügig unter dem Vorjahreswert.
Der Weizen hat am meisten gelitten. MARS schätzt den EU-Durchschnittsertrag um 3,8 % unter dem 5 Jahresdurchschnitt. Auch die Wintergerste hat mit -4,2 % an Ertrag eingebüßt.
Die Hektarerträge von Raps schätzt MARS im mehrjährigen Vergleich um 3,3 % niedriger.
Der Roggen hat sich aufgrund seiner hohen Trockentoleranz recht gut behaupten können. Die Erträge werden um 4,8 % höher eingeschätzt im als im 5-Jahresmittel.
Die Sommerfrüchte schneiden recht günstig ab. Die Sommergerste soll um 9,1 % höhere Erträge geliefert haben und vom Körnermais erwartet man 5,6 % höherer Erträge gemessen am 5 Jahresdurchschnitt. Die Flächenerträge der Sonnenblumen werden sogar auf 6,4 % höher veranschlagt. Der Grünmais bleibt jedoch deutlich hinter den Vorjahreswerten zurück.