22.
05.18
16:16

Mittlere Ertragsprognosen für EU-Getreide - schwächere für Raps

MARS prognostiziert mittleres Ertragsniveau für Getreideernte 2018 – Raps jedoch schwächer

 Das agrarmeteorologische Institut der EU-Kommission (MARS) hat in seiner jüngsten Mai-Ausgabe aufgrund der Klimadatenauswertung eine Hochrechnung auf die zu erwartenden Erträge für Weizen gewagt. Den Ergebnissen zufolge wird mit gut durchschnittlichen, aber regional unterschiedlichen Ertragsentwicklungen gerechnet.

 Gemessen am 5 Jahresmittel 2013 -2017 werden überdurchschnittliche Erträge im Westen und Südosten der EU erwartet.  Für Italien, Deutschland, Polen, Großbritannien, den skandinavischen und baltischen Staaten schätzt MARS nur mittlere Weizenerträge.

 Dabei ragt heraus, dass von Deutschland beginnend bis in den Osten hinein überdurchschnittlich hohe Temperaturen festgestellt wurden. In weiten Bereichen dieser Gebiete besteht auch ein Niederschlagsmangel, der als mitentscheidender Grund für das nur durchschnittliche Ertragsniveau gilt.

 Dagegen hat es in weiten Teilen Großbritanniens überdurchschnittliche Regenmengen gegeben. Das ist auch für das südöstliche Frankreich und den nordöstlichen Regionen Spaniens beobachtet worden. Im Falle Spaniens schätzt MARS eine Zunahme des Weizenertrages um +35 % gegenüber den katastrophalen Ergebnissen des Vorjahres.

 Die Aussichten für die kommenden Wochen versprechen weiterhin nur knappe Niederschlagsverhälttnisse. Das könnte für die Ertragsentwicklung nochmal kritisch werden, weil die Zeitspanne der Kornbildung als maßgeblicher Faktor für das letztendliche Ertragsniveau anzusehen ist.

 Für die übrigen Getreidearten werden überwiegend nur mittlere Erträge mit wenigen regional herausragenden Ergebnissen vorausgesagt.

 Die Rapserträge hat das Institut deutlich nach unten korrigiert. Gegenüber den Vorjahren 2013-2017 werden rd. 3 % niedrige Erträge vorausgeschätzt. Die Rapspflanzen haben erheblich unter den stark wechselnden Frosttemperaturen im Februar und den nachfolgenden überdurchschnittlich hohen Celsiusgraden in der Folgezeit gelitten. Schwerpunkte der erwarteten Ertragsminderungen werden für Deutschland Italien und Spanien gesehen.

 Für eine abschließende Ertragsbeurteilung wird es nochmal auf die Wetterentwicklung im Juni und während der Erntezeit ankommen. Die Risiken des Ernteergebnisses sind noch nicht ausgestanden..  

Rückrufservice
Beschreiben Sie bitte Ihr Anliegen, damit wir uns auf den Rückruf vorbereiten können.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein, dass die von mir angegebenen Daten inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung meiner Anfrage genutzt und nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Fragen?

Sie haben Fragen zu ZMP Live? Unser Team steht gerne hilfsbereit zu Ihrer Verfügung. Senden Sie uns gerne eine Nachricht:

Es gilt unsere Datenschutzerklärung

Jetzt registrieren

Jetzt registrieren und ZMP Live+ 14 Tage kostenlos testen!
  • Dauerhaft kostenfrei
  • Keine Zahlungsinformationen erforderlich