Der WASDE-Report sorgte am Freitag für tiefgrüne Vorzeichen bei den Maisfutures. Am Ende der Handelswoche erzielten die Maisnotierungen ein 4-Monatshoch. Der Dezemberkontrakt stieg an der CBoT um 3,50 US-Cent auf 431,50 US-Cent/bushel (158,22 €/t). Der Wasde-Bericht des USDA, der eine Senkung der US-Ertragsschätzungen von 183,8 auf 183,1 bushel/acre und eine reduzierte Produktion von 386,2 auf 384,6 Mio. t vorhersagte, gab der Rally Schwung. Ebenfalls bullisch wirkte die anhaltend starke Exportnachfrage. Das USDA meldete einen privaten Verkauf von 200.480 t Mais an ein unbekanntes Zielland für die Saison 2024/25. Die hohe Nachfrage wird durch die aktuelle Wochenbilanz bestätigt, die einen Verkauf von 2,76 Mio. t Mais ausweist. Das USDA passte seine Schätzung für die gesamte Saison im Wasde-Bericht jedoch nicht an.
Auch die Maisnotierungen an der Euronext folgten den US-Vorgaben und legten moderat zu. Der meistgehandelte Märzkontrakt stieg um 0,50 € auf 211,00 €/t.