GDT-Internetauktion vom 17. Sept.2013
Die 14-tägig stattfindende GDT-Auktion am 17. Sept 2013 erreichte ein knappes Plus von 0,3 % gegenüber der Auktion am 3. Sept. 2013. Damit bleibt das Kursniveau im oberen Preissegment der letzten Jahre seit dem Spitzenjahr 2007. Das Gesamtangebot blieb diesmal deutlich hinter der Auktion Anfang Sept.13 zurück.
Einzelergebnisse: Die Butterreinfettkurse gaben im Durchschnitt der Liefermonate bis März 2014 um -3,3 % nach. Für Normalbutter wurde in der gleichen Zeitspanne um +5,2 % mehr von den Nachfragern angelegt. Es gab zwei besondere Schwerpunkte: die Lieferungen im Nov-13 und Jan-14 mit jeweils über 6 % Steigerung zur Vorauktion vor 14 Tagen. Bemerkenswert ist die Feststellung dass der Butterpreisanstieg trotz einer Zunahme der Angebotsmenge um rd. 18 % erreicht wurde.
Magermilchpulver gab bei einem um 4 % geringeren Angebot mit -1,7 % geringfügig nach. Vollmilchpulver wurde mit -18 % knapp angeboten und erzielte ein Preiszuwachs von durchschnittlichen mit +1,1 %.
Zwischen den einzelnen Liefermonaten weisen die durchschnittlichen Zuschlagspreise bis auf die Ausnahme Butter nur geringe Unterschiede aus. Die stabilen Ergebnisse sprechen für eine feste Preisentwicklung bis ins Spätfrühjahr 2014 hinein.
Die GDT-Versteigerungen laufen seit 2008. Die jüngste Auktion war die 100. in Folge. Zu Beginn wurden zwischen 100.000 bis 200.000 t jährlich versteigert, heute bewegen sich die Verkaufsmengen zwischen 900.000 t und 1 Mio. t Milchprodukte je Jahr. Die für die südliche Hemisphäre typische Angebotsentwicklung im Verlauf eines Jahres sieht einen Tiefpunkt in den Sommermonaten von Mai bis Juli vor, einen saisonalen Höhepunkt in den Herbstmonaten September bis November vor und eine abfallende Kurve ab dem Jahreswechsel..
An den Auktionen beteiligen sich mittlerweile bis zu 850 Einkäufer aus über 90 Ländern der Welt. Die Zahl der anbietenden Milchunternehmen hat sich mittlerweile aus 6 erhöht (Amul, Arla, Dairy America, euroserum, Fonterra, Murray Goulburn). Den Grundstein hat die neuseeländische FONTERRA gesetzt.