12.
07.15
11:25

EU-Kommission schätzt weitere Zunahmen der EU-Milcherzeugung in gemäßigten Bahnen

EU-Kommission: Kuhzahlen fallen, Milchleistung je Kuh steigt

In der jüngsten Sommerausgabe der Kurzzeitprognosen auf den Milchmarkt geht die EU-Kommission davon aus, dass die Milcherzeugung in den Jahren 2015 und 2016 um 0,9 bzw.  1 % steigt. Die Milchanlieferung an die Molkereien soll in gleicher Weise zunehmen.

Grundlage dieser Prognose ist zunächst die Feststellung, dass die Kuhzahlen aufgrund der Viehzählungsergebnisse in einer Größenordnung von -0,3 bzw. -0,7 % abnehmen werden. Demgegenüber wird jedoch unterstellt, dass die bisherige Beobachtung stetig steigender Milchleistungen je Kuh und Jahr um 1,2 bzw. 1,7 % weiterhin anhalten wird. Dazu tragen neben dem züchterischen Fortschritt die Verbesserung der gezielten Fütterungstechnik sowie strukturelle Effekte selektierter Unternehmen eine entscheidende Rolle.  

Bei der Milchverwendung werden in allen Sparten leicht steigende Zahlen erwartet. Die Herstellung von Frischmilchprodukten  soll in den Jahren 2015 und 2016 um jeweils 0,4 % zunehmen.

Die Vollmilchpulvererzeugung steigt nach Schätzungen der EU-Kommission um 3,2 bzw. 3,6 %. Davon wird allerdings nur knapp  die Hälfte im Binnenmarkt verbraucht, der Rest geht in einen steigenden  Export. Der Selbstversorgungsgrad in diesem Bereich sinkt.

Im Falle der Magermilchpulvererzeugung hat das Jahr 2014 eine Steigerung von 26,4 % geliefert. Für das Jahr 2015 soll die Zunahme auf  7,8 % deutlich abflachen und  im Folgejahr 2016 nur noch 1,8 % betragen.  Die Exporte konnten 2014 um 58 % gesteigert werden und sollen 2015 immer noch einen Zuwachs von 17 % erreichen. Damit konnte der Binnenmarkt erheblich entlastet werden. Für 2016 schätzt man +5 % Ausfuhrsteigerung.

Nachdem die Buttererzeugung im Jahre 2014 noch um 3,9 % zugelegt hat,  geht man für die Folgejahre von 2,8 bzw. 0,2 % Zunahmen aus. Die Ausfuhren sollen weiterhin auf hohem Niveau von über +9 %  Wachstum in Drittländer verbleiben.

Die Käseerzeugung verläuft naturgemäß in stetigeren Bahnen. Die Zunahmeraten liegen zwischen 0,5 bis 1,2 % und sollen auch für die kommenden Jahre gelten. Im Inland steigt der Käseverbrauch um jeweils 1 % je Jahr. Die Ausfuhren sollen nach den Rückschlägen durch den Importstopp Russland wieder an Fahrt in andere Länder aufnehmen.

Die in den bevorstehenden (Halb)Jahren 2015 und 2016 erwarteten Zunahmen der Milcherzeugung werden teilweise im Binnenmarkt, aber zum größeren Teil auf Drittlandmärkten untergebracht werden. Dabei ist davon auszugehen, dass das Russlandgeschäft sowohl aus politischen wie finanziellen Gründen vorerst keine Rolle spielt. Hohe Erwartungen werden auf eine wieder zunehmende chinesische Importnachfrage gesetzt.

Rückrufservice
Beschreiben Sie bitte Ihr Anliegen, damit wir uns auf den Rückruf vorbereiten können.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein, dass die von mir angegebenen Daten inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung meiner Anfrage genutzt und nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Fragen?

Sie haben Fragen zu ZMP Live? Unser Team steht gerne hilfsbereit zu Ihrer Verfügung. Senden Sie uns gerne eine Nachricht:

Es gilt unsere Datenschutzerklärung

Jetzt registrieren

Jetzt registrieren und ZMP Live+ 14 Tage kostenlos testen!
  • Dauerhaft kostenfrei
  • Keine Zahlungsinformationen erforderlich