GDT-Auktion liefert ein breit abgesichertes positives Ergebnis von + 6,6 %
Das Ergebnis der jüngsten Versteigerungsaktion der Global Dairy Trade am 02. Aug. 2016 ergab eine kräftige Steigerung von +6,6 % im Durchschnitt aller Produkte und Liefermonate. Möglicherweise ist damit der Durchbruch aus der monatelagen Talfahrt gelungen, weil sich in allen Terminen fast ausschließlich positive Ergebnisse durchgesetzt haben. Dabei fiel die umgesetzte Warenmenge noch um rd. 11,4 % höher aus.
Bei den einzelnen Milchprodukten gab es jedoch Unterschiede. Während Magermilchpulver sich immer noch schwer tut, aus dem unteren Bereich aufzusteigen, haben die übrigen Produkte wie Vollmilchpulver und die beiden Butterfette mit überzeugend guten Ergebnissen abgeschnitten.
Mit einem Marktanteil von 50 % sorgte Vollmilchpulver mit durchgehend positiven Zahlen bis in den zweistelligen Bereich hinéin ausschlaggebend für das gute Gesamtergebnis. Bei einem Durchschnitt von +9,9 % reichte die Spannbreite reichte von +8,2 % für den Monat Okt.-16 bis +11,8 % imFebr.-17. Damit zeigen die Vollmilchpulverkurse einen deutliche Aufwärtstendenz, auch wenn sie noch in der unteren Hälfte der mehrjährigen Preisskala bleiben
Der Marktanteil für Magermilchpulver liegt bei rd. einem Viertel des Umschlagvolumens. Im Durchschnitt wurde ein positives Ergebnis von +2,1 % erreicht. Die Bandbreite reichte von -0,3% im Monat Sep.-16bis +3,1 % im Febr.-17. Das globale Überschussproblem bei Magermilchpulver wird noch eine längere Zeit brauchen, die Preise aus der Talsohle herauszuholen.
Butterreinfett lieferte durchgehend Preissteigerungen in allen Lieferterminen. Der Durchschnitt beziffert sich auf +4,7 % in einer Spanne von +3,7% im Okt.-16 bis +11,5 % im Sep.-16. Hintergrund für die Kurssteigerungen sind die gestiegenen Butterpreise in anderen bedeutenden Produktionsgebieten.
Ein gutes Ergebnis lieferte auch Normalbutter mit einem Aufschlag von +6,6 % zur Vorauktion. Dabei wurden für Okt.-16 bis Dez.-16 Preiserhöhungen zwischen +7,3 % bis 8,8 % erzielt. Ausreißer waren die Monate Sep.-16 mit +0,8 % und Febr.-17 mit -0,2 %.
Im mehrjährigen Vergleich bleiben die Verkaufserlöse des Milchsortiments immer noch unter dem Durchschnitt, haben sich aber von der Talsohle erkennbar abgesetzt. Dabei bewegen sich die beiden Milchfette deutlich näher am Mittelwert als die beiden Milchpulverprodukte.
Das Auktionsergebnis ist umso beachtenswerter als in Neuseeland und Australien die neue Milchsaison anläuft und ihren üblichen Höhepunkt der Milchanlieferung im Oktober erwartet. Die Angebotserwartungen für die kommende Kampagne liegen nur noch auf dem Niveau des Vorjahres.