Sept.- GDT-Auktion endet mit +7,7 % - Preissteigerung von 25 % in 1,5 Monaten
Die jüngste weltweite Internet-Versteigerung für Milchprodukte der Global Dairy Trade (GDT) lieferte ein Durchschnittsergebnis von +7,7 % im Vergleich zur Vorauktion vor 2 Wochen. Damit steigen die Preise für Milchprodukte zum 3. Mal in Folge. Insgesamt ergeben die letzten 3 Auktionstermine eine Preiserhöhung um mehr als 25 % in 1,5 Monaten.
Die umgeschlagene Produktmenge blieb mit knapp 37.000 t nur wenig hinter der Vorauktion, liegt aber fast 50 % über den Mengen der Frühsommermonate.
Vollmilchpulver (VMP) mit einem Auktionsanteil von rd. 50 % schnitt bei dieser Auktion mit einem Preiszuwachs von 3,7 % vergleichsweise bescheiden ab. Dafür waren die Zuwachsraten von 18,9 % in der Vorauktion überdurchschnittlich hoch ausgefallen. Trotz der beachtlichen Zunahmen hat VMP die 5-Jahresdurchschnittslinie noch nicht ganz erreicht. Bei den einzelnen Lieferterminen ab Okt.-16 gab es Schwankungsbreiten von einem schwachen Jan.-17-Monat mit -0,2% bis +7,4 % im März-2017.
Magermilchpulver (MMP) erreichte mit einer Steigerung der Zuschlagspreise von +10 % im Durchschnitt aller Liefertermine einen beachtlichen Aufschwung. Immerhin liegen in der EU mehr als 280.000 t MMP im Interventionslager. Die Spannbreite der Ergebnisse reicht von +6,2 % im März.-16 bis +12,7 % im Okt.-16. MMP bleibt der vorerst noch der Bremsklotz im Milchmarkt.
Butterreinfett hat mit einer durchschnittlichen Kurssteigerung von +15,4 % zum 2. Mal in Folge erheblichzugelegt. Mittlerweile liegen die Preise deutlich oberhalb des 5- Jahresmittels und knüpfenan die hohen Ergebnisse in den Jahren 2013 an. Mit Ausnahme des schwachen Abschneidens des Liefermonats Aug.-16 bewegen sich die Preissteigerungen zwischen +13,8 % bis +18 %.
Normalbutter erreichte ebenfalls ein beachtliches Plus von durchschnittlichen +17,9 % über alle Liefertermine. Die Spannbreite in den einzelnen Liefermonaten reichte von +22,6 % im Aug.-16 bis +10,9 % im Jan.-17. Auch im Falle der Normalbutter wird die 5-Jahresdurchschnittslinieüberstiegen.
Die jüngsten Ergebnisse der GDT-Auktion nähern sich mit großen Schritten der 10-Jahresdurchschnittslinie.
Die nächsten Auktionen werden durch die saisonübliche Steigerung der Milcherzeugung in Neuseelandbis zum Höhepunkt im Okt/Nov. geprägt sein. Dabei muss sich herausstellen, wie robust die bisherigen nachfragebedingten Preissteigerungen bei einem zunehmenden Angebot sein werden.