17.
09.14
08:28

GDT-Auktion vom 16. Sept.2014: Ende der Talfahrt?

 Global Dairy Trade: Auktionsergebnis endet mit einer positiven Null

Ist das Ende der Talfahrt der Milchpreise schon erreicht?  Nach 7 Monaten ständiger Rückwärtsentwicklung um fast 50 % schließt die jüngste GDT-Auktion im Durchschnitt mit einem unverändert ab. Doch dahinter stehen unterschiedliche Kursentwicklungen, die je nach Produkt von - 6,9 % bis + 1,3 % reichen, ohne die Bedeutung der Einzelprodukte zu gewichten. Allein Voll- (+ 0,6 %) und Magermilchpulver  (+0,9 %) verfügen über einen Marktanteil von 80 %.

Vollmilchpulver  erreichte einen Durchschnittspreis von rd. 2.700 $ je t bzw. eine Steigerung gegenüber der Vorauktion  am 2. Sep.-14 von + 0,6 %. Gemessen an den zurückliegenden 3 Terminen zeigt  sich eine Stabilisierung der Kurse ab. Auch die kommenden Liefermonate blieben in einer vergleichsweise engen Spannbreite von +1,9 % bis – 1,4 % im März-15.

Zuschlagspreise für Magermilchpulver erzielten im Durchschnitt +0,9 %. Die Spannbreite reichte je nach Liefermonat von +3,9 % für den Monat Nov.-14 bis -10,5 % im Liefermonat März-15. Nur die  Firmen Amul (Indien),  Euroserum (Frankreich) und Fonterra (Neuseeland) haben sich am Angebot beteiligt. Die beiden US-Firmen haben sich aus Gründen hoher US-Preise zurückgehalten. Mit 2.600 $ je t MMP wurde das niedrigste Kursniveau seit Jahren unterschritten. Die Notierungen liegen knapp unter den Ergebnissen im Jahre 2012, nur 2009 zeigte noch niedrigere Preise.

Die Butterfette (Butterreinfett u. Normalbutter)  schlossen beide im Minusbereich von -2,2 bis -2,5 % ab. Im Falle der Normalbutter gab es sehr unterschiedliche Ergebnisse zwischen den Lieferterminen: während der Nov.-14-Kontrakt noch mit +3,6 % abschloss, erreichten die ersten Monate im neuen Jahr 2015 Preisabschläge von - 4,1 bis - 10,1 %.

Butterreinfett konnte in allen Liefertermin die bisherigen Notierungen nicht halten. Die Kursminderungen bewegen sich zwischen -1,6 % bis -3,5 %, wobei die Anfangsmonate 2015 die schwächeren Ergebnisse lieferten.

Die zum ersten Mal anläßlich der GDT-Auktion auftretende deutsche Molkerei Ammerland mit süßem Molkenpulver erhielt durchschnittliche Zuschläge für den einzigen Liefermonat  Nov.14. Welchen Wert dieses Ergebnis hat, wird sich erst in den nächsten Auktionsterminen herausstellen.

Cheddar-Käse fiel über alle Liefermonate von Nov.-14  bis Jan.-15 von -7,3 bis -5,3 % gegenüber der Vorauktion. Das Preisniveau mit rd. 3.000 $ je t erreicht die niedrigen Sommerwerte des Jahres 2012.

Die durchschnittlich erzielten Auktionsergebnisse bewegen sich auf dem Sommerpreisniveau des Jahre 2012, liegen aber immer noch deutlich über den Werten des Jahres 2009, die stark von der weltweiten Finanzkrise  geprägt war. Die Preisschwankungen mit einem leichten Hang zu nachgebenden Kursen im neuen Jahr signalisieren, dass eine grundlegende Stabilisierung der Milchproduktpreise noch nicht sicher erreicht zu sein scheint. Hoffnung macht aber der gewichtige Vollmilchpulverpreis, der auf eine sich abzeichnende Bodenbildung hinweist.  

Rückrufservice
Beschreiben Sie bitte Ihr Anliegen, damit wir uns auf den Rückruf vorbereiten können.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein, dass die von mir angegebenen Daten inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung meiner Anfrage genutzt und nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Fragen?

Sie haben Fragen zu ZMP Live? Unser Team steht gerne hilfsbereit zu Ihrer Verfügung. Senden Sie uns gerne eine Nachricht:

Es gilt unsere Datenschutzerklärung

Jetzt registrieren

Jetzt registrieren und ZMP Live+ 14 Tage kostenlos testen!
  • Dauerhaft kostenfrei
  • Keine Zahlungsinformationen erforderlich