GDT-Auktion Ergebnisse weiter mit aufsteigender Tendenz: +3,5 % zur Vorauktion
Die am Nikolaustag 6.Dez. 2016 durchgeführte Global Dairy Trade Versteigerung hat mit +3,5 % zum wiederholten Male mit einem positiven Ergebnis abgeschnitten. Damit hält der seit Aug. 2016 begonnene Aufwärtstrend an. Seit dieser Zeit haben die Preise für Milchprodukte im Durchschnitt um 45 % zugelegt.
Dem stehen fallende Umschlagsmengen gegenüber. Vom Höhepunkt mit knapp 38.000 t sind die Zahlen auf aktuelle 22.500 t gefallen.
Vollmilchpulver mit einem Auktionsanteil von 50 % war mit +4,9 % Preisaufschlagder größte Gewinner bei dieser Versteigerung.Im Mehrjahresvergleich liegt das Produkt jetzt eindeutig im oberen Mittelfeld der letzten 5 Jahre.
Für die einzelnen Liefermonate bis Jun.-17 wurden durchgehend positive Ergebnisse erreicht. Der regelmäßig schwache Jan.-17 Monat brachte es immerhin noch auf eine Steigerung von 1,4 %. Für den März 2017 gab es einen beachtlichen Aufschlag von +6,7 %. Insgesamt erwies sich die Nachfrage nach diesem Produkt bis weit ins Jahr 2017als sehr stabil.
Magermilchpulver schnitt im Durchschnitt mit +1,4 % erwartet schwächer ab, bleibt aber überwiegend im positiven Bereich. Die Spanne reicht von -2,7 % im Jan.-17 bis +3,4 % im Mai -17. Angesichts der hohen EU-Interventionsvorräte und einer angekündigten ersten Auslagerungsmenge ist das Ergebnis immer noch beachtlich. Insbesondere stimmen die überdurchschnittlichen März bis Mai-17-Kurse optimistisch.
Beide Butterfette haben mit positiven Durchschnittsergebnissen abgeschnitten. Dabei kam Butterreinfett auf eine Steigerung von 2,8 %. Gemessen am 5 jährigen Durchschnittskuren werden damit die Spitzenwerte früherere Jahre wieder erreicht. Erfreulich ist die Beobachtung, dass sämtliche Liefermonate relativ gleichmäßig in einer kleinen Spannbreite von +1,8 % im Jan.-17 bis 3,9 % im März-17 im positiven Bereich gebliegensind.
Normalbutter stieg um durchschnittliche 1,7 %. Auch in diesem Falle bewegen sich die aktuellen Kurse im obersten Bereich der letzten 5 Jahre. Die Ergebnisse für die einzelnen Liefermonate schwanken zwischen -0,4 % im Mai-17 bis +2,8 % im Liefermonat Febr.-17.
Die jüngsten Auktionsergebnisse spiegeln die Entwicklung auf den internationalen Märkten wider. Die Angebotsmengen sind rückläufig. Die Nachfrage dagegen nimmt stetig zu. Die Folge ist eine aufsteigende Preistendenz. Die Ergebnisse für die Liefermonate im 1. Halbjahr 2017 beweisen, dass die die Zahlen von längerer Dauer sein werden.