GDT-Auktion mit einem bescheidenen Plus von 1,4 % - MMP-Preise knapp im Minus
Die jüngste Versteigerung der Global Dairy Trade (GDT) am 18. Okt.-2016 brachte im Durchschnitt aller Milchprodukte eine Kurserhöhung von 1,4 %.Für einen Ausgleich der Vorauktion mit einem Minus von 3 % hat das Ergebnis nicht gereicht. Das umgesetzte Volumen lag mit 31.500 t deutlich unter den Mengen der zurückliegenden Veranstaltungen.
Mit einer durchschnittlichen Steigerung von 2,9 % im Mittel aller Liefertermine bis einschließlich April 2017 war Vollmilchpulver die wesentliche Stütze für das Gesamtergebnis. In allen Monaten konnten positive Resultate erzielt werden. Besonders aussichtsreich sind die Steigerungsergebnisse in den Frühjahrsmonaten mit +5,4 % bis 7,2 %, versprechen sie doch in steigendes Niveau im neuen Jahr 2017.
Magermilchpulver bleibt mit einem Durchschnitt von -0,3 % hinter den übrigen Milchprodukten zurück. Aber auch in diesem Fall bleiben die Ergebnisse in den ersten Monaten des neuen Jahres im Plus-Bereich mit einem Paukenschlag von +8,6 % Zunahme im Liefermonat April-17. Die weltweiten Vorräte von MMP mit Schwerpunkt in der EU bleiben ein Druckmittel auf die Kursentwicklung.
Butterreinfett konnte mit +1,1 % bei geringen Schwankungen im gesamten Lieferzeitraum das Vorauktionsergebnis solide befestigen. Der Durchschnittspreis liegt knapp über 5.000 $/t und damit deutlich über den mehrjährigen Mittelwerten.
Normalbutter erreichte mit einem gemittelten Zuschlag von +2,6 % eine deutliche Aufbesserung des Gesamtergebnisses. Auch in diesem Falle schnitten die Frühjahrsmonate 2017 überdurchschnittlich gut ab. Auch Normalbutterpreise überschreiten den mehrjährigen Durchschnittspreis.
Das Auktionsergebnis reiht sich ein in einen langsamen, aber soliden Preisaufschwung, der von einem weltweiten Rückgang der Erzeugung und von einer sich wieder belebenden Nachfrage getragen wird.