04.
10.16
17:53

Gobal Dairy Trade Auktion mit moderatem Preisrückgang von 3 %

GDT-Auktion vom 04. Okt 2016:  Auktionspreise gehen um 3 % zurück.

Die jüngste Versteigerung der Global Dairy Trade (GDT) hat nach einer  zweimonatigen Steigerungsphase um über 30 % jetzt einen Rücksetzer von durchschnittlich -3 % hinnehmen müssen. Die beiden großen Leistungsträger der Auktion Voll- und Magermilchpulver haben mit negativen Ergebnissen abgeschnitten. Das erreichte hohe Niveau der beiden Butterfettprodukte konnte nicht ganz gehalten werden.

Der Umsatz ist auf  33.937 t zurückgegangen. 

Vollmilchpulver wurde im Durchschnitt der Liefermonate um -3,8 % niedriger bewertet. Die Spannbreite  reichte von +0,3 % im Dez.-16 bis -8,9 % im Jan.-17. Die Frühjahrsmonate blieben weiter im negativen Bereich. Hintergrund der Kurssenkungen könnte das fallende US-Preisniveau bei moderater Nachfrage sein.

Magermilchpulver erreichte ebenfalls nur ein Durchschnittsergebnis um -3,9 %, blieb aber in der Spannbreite  der Monatsergebnissezwischen -2,2 % bis -5,9 % im schwachen Monat Jan.-17 in etwas engeren Bahnen. In der EU lagern immer noch rd. 300.000 t MMP in den verschiedensten Interventionslägern.

Butterreinfett hat in den letzten Monaten mit überdurchschnittlichen  Kurssteigerungen kräftig zugelegt. Der jetzige Rücksetzer von durchschnittlichen -1 % ist vor dem Hintergrund des bereits erreichten Niveaus oberhalb des 5-Jahresdurchschnittes als Konsolidierung zu betrachten.Bis auf den Monat Nov.-16 bleiben die Preisminderungen zur Vorauktion in einem engeren moderaten Rahmen.

Höchst uneinheitlich dagegen sind die Normalbutterpreise ausgefallen.  Steigerungen in den letzten beiden Liefermonaten des Jahres 2016 in Höhe von 7,2 bzw. 5,7 %stehen Kursabschläge von – 3 bis -7 % In den ersten Monaten des neuen Jahres gegenüber.

Bei den Butterfetten scheint eine erste Obergrenze erreicht zu sein, denn die bisherigen Kurssteigerungen wurden von den hohen US-Notierungen für Butter angezogen. Seit dem deutlichen Kursrückgang der US-Butterpreise entfällt diese Orientierung.

Insgesamt bleibt es bei der Einschätzung, dass die zyklische Talsohle durchlaufen ist. Der Anstieg ist  jedoch unter den Vorzeichen anhaltend hoher Milcherzeugung in den USA oberhalb des Vorjahresniveaus, saisonal bedingter Höchstanlieferungen in den kommenden beiden Monaten Okt.Nov. 2016in Neuseeland sowie der Interventionsbestände in der EU  zu sehen. Die weitere Entwicklung wird nicht ganz reibungslos vonstatten gehen.

Rückrufservice
Beschreiben Sie bitte Ihr Anliegen, damit wir uns auf den Rückruf vorbereiten können.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein, dass die von mir angegebenen Daten inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung meiner Anfrage genutzt und nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Fragen?

Sie haben Fragen zu ZMP Live? Unser Team steht gerne hilfsbereit zu Ihrer Verfügung. Senden Sie uns gerne eine Nachricht:

Es gilt unsere Datenschutzerklärung

Jetzt registrieren

Jetzt registrieren und ZMP Live+ 14 Tage kostenlos testen!
  • Dauerhaft kostenfrei
  • Keine Zahlungsinformationen erforderlich