Letzte GDT-Auktion 2016: --0,5 % zur Vorauktion
Die am 20. Dez. 2016 durchgeführte Global Dairy Trade Versteigerung hat mit -0,5 % kurz vor Weihnachten und Jahresschluss keine weitere Steigerung der Milchproduktpreise mehr herausholen können. Im Wesentlichen kann von einem knappen Halten des bisher erreichten Preisaufstiegs seit Mitte des Jahres 2016 gesprochen werden.
Die Umschlagsmengen bleiben mit 22.321 t weiterhin klein. Ursache ist die in Neuseeland deutlich zurückgefallene Milchanlieferung. Fonterra als Hauptanbieter wurde dieses Mal von Arla Foods mit MMP –Angeboten unterstützt.
Vollmilchpulver (VMP) als Hauptleistungsträger der Auktion konnte mit einem Durchschnittsergebnis von -0,8 % der Versteigerung nicht die entscheidenden Impulse versetzen, wie es noch bei der Vorauktion der Fall war. Dennoch liegen die VMP-Kurse weiter im oberen Mittelfeldder letzten 5 Jahre.
Für die einzelnen Liefermonate bis Jun.-17 wurden fast durchgehend negative Ergebnisse erreicht.Die Minuszahlen reichten von -0,1 bis -2,3 % im Febr.-17. Lediglich der Liefermonat März 2017 endete mit einem bescheidenen Plus von 1,7 %. Insgesamt erwies sich die Nachfrage sehr zurückhaltend. Weihnachtsfeiertage und Jahresschluss werden maßgebliche Gründe sein.
Die Magermilchpulverpreise endeten im Mittel mit einem Null-Ergebnis. Positive und negative Zuschläge zwischen -0,8 bis +1 % glichen sich weitgehend aus. Ausreißer war der Monat Jun-17 mit einer ungewöhnlichen Steigerung von +5 %.
Butterreinfett war wenig gefragt und erreichte mit -2,3 % den schlechtesten Durchschnittswert. Bis auf den Monat Jan.-17 blieben alle übrigen Liefermonate im negativen Bereich in einer Bandbreite von -0,5 bis -3,6 %.Gemessen am 5 jährigen Durchschnitt wurde möglicherweise eine obere Schmerzgrenze erreicht.
Normalbutter stieg um durchschnittliche +0,5 %. Auch in diesem Falle bewegen sich die aktuellen Kurse im obersten Bereich der letzten 5 Jahre. Die Ergebnisse für die einzelnen Liefermonate schwanken zwischen -0,8 % im Jan-17 bis +1,3 %. Einen Paukenschlag mit -7,4 % setzte das Ergebnis für den letzten Liefertermin Juni-17.
Die Auktionsergebnisse kamen vor Jahresschluss nicht ganz unerwartet. Die Angebotsmengen sind rückläufig. Die Nachfrage wird sich möglicherweise erst wieder mit dem neuen Jahr entwickeln. Das erreichte Preisniveau wird im Wesentlichen knapp gehalten.