Neuseelands Bedeutung auf dem Milchmarkt
Mit 3 % Anteil an der Weltmilcherzeugung gehört Neuseeland zu den kleineren Produzenten. Im Vergleich dazu besitzt die EU über einen Anteil von 30 %, Indien einschl. Kuh- und Büffelmilch zwischen 25 und 30 % sowie die USA von 15 %.
Dennoch gehört Neuseeland zum größten Marktplayer im weltweiten Milchgeschäft. Mit rd. 2,3 Mio. t Ausfuhren an Milchprodukten steht Neuseeland an 1. Stelle auf Weltebene. Die EU-28 bringt es mit 1,6 Mio. t gerade auf den 2. Platz und die USA schafft es mit einer 2/3 Mio. t gerade noch vor Australien auf den dritten Platz im globalen Handel mit Milchprodukten.
Der marktbeherrschende Exportanteil Neuseelands führt dazu, dass die neuseeländischen Exporterlöse richtungsweisend für die Milchproduktpreise auf Weltebene geworden sind, obwohl sich das Absatzgebiet auf den asiatischen Raum konzentriert. China ist ein bedeutender Importmarkt für neuseeländische Milchprodukte.
Die 14-tägig durchgeführte internationale Internet-Auktion der führenden neuseeländischen Molkerei FONTERRA liefert in regelmäßigen Abständen Markt- und Preisinformationen bis zu 6 Monaten im Voraus. Global Dairy Trading (GDT) ist mittlerweile zu einem gängigen Begriff in der Branche geworden.