EU- Kommission - Short Term Outlook (Herbstausgabe) - Milcherzeugung 2013/14 steigt
In der Herbstausgabe des kurzfristigen Marktvorschauberichts schätzt die EU-Kommission für das laufende Milchwirtschaftsjahr eine leichte Zunahme der Erzeugung um 1,1 %. Eine festgestellte Erhöhung der Kuhzahlen, eine verbesserte Grundfutterbevorratung und die hohen Milchpreise bei mittlerweile moderaten Kraftfutterkursen liefern die Grundlagen für diese Einschätzung.
Im abgelaufenen Jahr hinderten hohe Grund- und Kraftfutterkosten viele Milchbauern daran, in die vollen zu gehen. Die Milchanlieferung ging um -0,8 % zurück. Die EU-Quote wurde nur zu 94 % erfüllt. Erhebliche Unterlieferungen waren in den südosteuropäischen Ländern zu beobachten. Frankreich gehört mit -7,5 % zu stärksten Unterliefern in der westlichen EU. Aber auch Großbritannien und Irland haben ihre Milchproduktion zurückgenommen.
Nur 3 Länder Deutschland, Österreich und zum 1. Mal Polen haben ihre Quote 2012/13 geringfügig überliefert.
Für das Jahr 2013/14 ist für Dänemark und Holland wieder mit einer kräftigen Überlieferung zu rechnen. Auch für Frankreich deutet sich ein kräftiges Wachstumsplus an. Allerdings schätzt man für die neuen 13 Mitgliedstaaten mit einer weitgehend unveränderten Erzeugung. In Polen rechnet man mit einer Stagnation. In Tschechien und Ungarn steht ein weiterer Erzeugungsrückgang ins Haus.
Die vom globalen Nachfrageverhalten mit Schwerpunkt in Asien überdurchschnittlich günstige Preisentwicklung hat bisher noch wenig von ihrem Schwung eingebüßt. Ob das auch in den kommenden Monaten so bleibt, steht und fällt mit dem Nachfrageverhalten in China.