China, weltgrößter Sojabohnenkäufer, hat im Dezember 9 Mio. Tonnen Sojabohnen importiert. Das ist das größte Monatsergebnis 2016. Im Vergleich zum Vormonat November (7,84 Mio. Tonnen) ist das ein Anstieg um 14,8%. Insgesamt importierte China im Jahr 2016 83,9 Mio. Tonnen Sojabohnen (+2,7% zum Vorjahr). Das ist der kleinste Anstieg seit Jahren, weil China die Produktion von Sojabohnen erhöhte. Außerdem führte der Verkauf von Sojabohnen aus staatlichen Reserven zu einem Rückgang der Nachfrage nach Sojabohnen aus Übersee.
Chinas Sojabohnenimporte steigen gewöhnlich in den Wintermonaten, wenn in den Vereinigten Staaten die neue Sojabohnenernte zur Verfügung steht und chinesische Futtermittelproduzenten damitbegiinnen, die Bestände vor dem chinesischen Neujahrsfest aufzubauen.
Die chinesische Nachfrage nach Sojabohnen profitierte von dem von China neu eingeführten Anti-Dumping-Zoll auf US-Distillers Dried Grains (DDGS), das Futtermittel ist ein Nebenprodukt aus der Ethanolproduktion. (Lesen Sie dazu auch unsere Meldungen vom 11.1.2017 16:51 Uhr und vom 12.01.2017 10:16 Uhr)