Technische Verkäufe, der Erntedruck in den USA und zu erwartende Rekordernten in den US-Plains und im Mittleren Westen ließen die Weizennotierungen gestern in Chicago mit deutlichen Verlusten schließen. Heute um 14:30 Uhr veröffentlicht das US-Landwirtschaftsministerium die wöchentlichen US-Export-Sales. Analysten rechnen mit Weizenexporten für 2016/17 von 300.000 - 600.000 Tonnen. Ebenfalls heute um 18 Uhr werden die USDA-Schätzungen der Quartalsbestände (Erwartung: 0,953 - 1,000 Mrd. Bushel Weizen) und der Anbaufläche (Erwartung: 48,800 - 53,916 Mio. Acres Weizen) veröffentlicht. Fondsgesellschaften erhöhten ihren Bestand an Netto-Short-Positionen um 5.500 Lots CBoT SRW-Weizen. Die eCBoT handelt heute Morgen leicht fester. Im Zuge der negativen Vorgaben aus Übersee gaben auch die Weizenfutures an der Euronext in Paris weiter nach. Der europäische Dachverband der Getreidehändler Coceral erhöhte seine Vorhersage für die 2016er Weichweizenernte der EU von 145,2 Mio. Tonnen auf 148 Mio. Tonnen (2015: 150,3 Mio. Tonnen). Prämien in Hamburg Lieferung September = 2,50 Euro/to über Dezember 2016.