Entlastung vom Palmölsektor erwartet.
Die monatlichen Produktionsmengen an Palmöl sind nach ihrem saisonalen Anstieg im Sept/Okt 2013 mit rd. 1,9 Mio. t wieder auf 1,6 Mio. t zum Jahreswechsel zurückgefallen.
Die Palmölendbestände in Malaysia haben bis Jahreswechsel noch leicht zugelegt und ihren Höhepunkt erreicht. Die kritische Marke von 2 Mio. t soll jedoch nicht überschritten werden.
Indonesien und Malaysia werden ihren Beimischungsanteil beim Biodiesel um 2 bis 5 % heraufsetzen, so daß mit einem zusätzlichen Nachfrageschub im Verlaufe des Jahres 2014 gerechnet wird.
Malayische Marktexperten hoffen darauf, dass der Sojamarkt nicht allzu großen Druck ausübt und erwarten für das Jahr 2014 einen Wiederanstieg der Palmölkurse in Rotterdam von aktuellen knapp 800 $/t-Kursen auf 850 bis 950 $ je t.
Sollte diese Prognose eintreffen, dürfte der Preisdruck auf den hiesigen Rapspreis weniger stark ausfallen, denn der Rapspreis wird zu rd. 80 % vom Ölwert bestimmt. Dabei spielt Palmöl mit einem Marktanteil von rd. 30 % eine entscheidende Rolle. Allerdings ist das Gewicht des Sojaöls nicht viel kleiner.
Die bevorstehenden Sojaernten in Südamerika versprechen nach wie vor Rekordergebnisse. Das kritisch beäugte Wetter in Argentinien wendet sich zum Besseren. Und schließlich darf man die Erwartungen der Anbausteigerungen in den USA im Frühjahr 2014 nicht aus den Augen verlieren, die hohe Ernten im Herbts 2014 versprechen..