30.
12.16
10:08

Palmölerzeugung und Palmölkurse 2017

Wie werden die Palmölpreise 2017? Experten geben unterschiedliche Antworten!

Die Palmölerzeugung 2016 hat unter den Nachwirkungen der El Nino-Trockenheit des Vorjahres gelitten. Diese Entwicklung stellte sich zunehmend im 2. Halbjahr 2016 heraus. Im Höhepunkt der Erzeugung Oktober 2016 blieben die Produktionsmengen rd. 20 % unter den Ergebnissen der Vorjahre. Bei wenig veränderten Exportmengen fand ein Aufbau der Lagerbestände kaum statt. Die Preise kletterten in Kuala Lumpur auf 3.100 bis 3.200 Ringgit je t (umgerechnet 700 $ je t). In den letzten Wochen des Jahres 2016 gaben die Kurse etwas nach.

Die Fa. LMC International prognostiziert, dass die Palmölerzeugung im Jahre 2017 einen starken Wiederanstieg erleben werde, der auf Weltebene rd. 3 Mio. t betragen könnte. Dabei wird Indonesien stärker voranschreiten als Malaysia.

Unter Berücksichtigung der Wechselkursschwankungen wird angenommen, dass die Palmölpreise nicht unter 500 $ je t fallen werden. Dabei spielt die indonesische Nachfrage aus dem Biodieselsektor eine entscheidende Rolle.

Die Rabobank geht für 2017 von einer Steigerung von 5 Mio. t allein in Malaysia und Indonesien aus. Der Produktionszuwachs wird vor allem im 2. Halbjahr 2017 mit Hilfe günstiger Niederschläge stattfinden.

Die Nachfrage nach Palmöl sieht die Rabobank eher zurückhaltend. Die traditionellen Käufer Indien und China werden aufgrund einer besseren Eigenerzeugung von Sojaöl um die 6 % weniger importieren.

Rabobank schätzt einen Rückgang der Palmölpreise in Kuala Lumpur auf durchschnittliche 2.350 Ringgit/t umgerechnet 524 $/t mit dem Schwerpunkt im 2. Halbjahr 2017.

Die Fa. VSA Capital sieht positive Preise für das 1. Halbjahr 2017. Die Vorratsbestände seien niedrig und der Wiederanstieg der Erzeugung könnte weniger stark ausfallen als viele erhoffen. VSA Capital vermutet in China niedrige bis höchstens mittlere Vorratsbestände. Dennoch soll China mehr auf Sojaöl aus Importen und der schmalen Eigenerzeugung setzen.Als Störfaktor siehtVSA Capital die möglichen veränderten Handelsbeziehungen USA zu China unter dem Einfluss der neuen US-Regierung.

Mit zunehmendem Druck von der neuen US-Sojaernte in den USA und den abklingenden EL-Niño-Wirkungen schätzt VSA Capital einen schwächeren Palmölkurs im 2. Halbjahr 2017. Konkrete Preise werden nicht genannt.

Bei allen Stellungnahmen vermisst man den Bezug zum Rohölpreis.

Rückrufservice
Beschreiben Sie bitte Ihr Anliegen, damit wir uns auf den Rückruf vorbereiten können.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein, dass die von mir angegebenen Daten inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung meiner Anfrage genutzt und nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Fragen?

Sie haben Fragen zu ZMP Live? Unser Team steht gerne hilfsbereit zu Ihrer Verfügung. Senden Sie uns gerne eine Nachricht:

Es gilt unsere Datenschutzerklärung

Jetzt registrieren

Jetzt registrieren und ZMP Live+ 14 Tage kostenlos testen!
  • Dauerhaft kostenfrei
  • Keine Zahlungsinformationen erforderlich