14.
12.15
15:28

Palmölkurse trotz El Nino Schäden unter Druck

Palmölkurse im Wechselbad zwischen El Nino und Rohölkursen

Die Palmölerzeugung im Jahre 2015 hat in den Monaten der Hauptsaison August bis Okt noch vergleichsweise günstige Ernten mit rd.  2 Mio. t je Monat geliefert. Aber der Monat Nov. hat die befürchteten Einbußen aufgrund der El Nino Trockenheit gebracht. Die Erntemengen rutschten auf 1,6 Mio. t deutlich ab.

In Erwartung der Produktionseinbußen waren die Palmölkurse bereits wieder auf rd. 550 $ je t angestiegen. Die Hoffnungen weiterer Preissteigerungen wurden jedoch durch den plötzlichen  Einbruch des Rohölkurses durchbrochen. Die Inlandsnachfrage und der Export von Palmöl gingen  infolge der Niedrigpreiskonkurrenz zwischen Mineral- und Biodiesel  erheblich zurück.

Das Ergebnis ist ein bisher noch nicht dagewesener Bestandsaufbau von 2,6 Mio.  t.  Diese Mengen reichen möglichweise  aus, um evtl. weitere Ernteeinbußen abfedern zu können. Das diesjährige El Nino-Wetterereignis soll jedoch bis März-16 anhalten. Dadurch könnte der saisonale  Produktionsrückgang deutlich beschleunigt werden.

Inwieweit der aktuelle Rückgang  der Rohölkurse von Dauer ist, wird bezweifelt.  Nach Expertenmeinungen könnten sich die Kurse bereits mit der Frühjahrskonjunktur  wieder in Richtung 60 $ je barrel bewegen. Die Ergebnisse der jüngsten Klimakonferenz in Paris könnten ebenfalls für mehr Nachfrage nach nachwachsenden Rohstoffen sorgen.

Als Marktführer im Markt für pflanzliche Öle sorgen die Palmölkurse für niedrige Preise bei den Konkurrenzprodukten Raps, Soja sowie weiteren Ölsaaten.  Die Notierungen sind näher aneinander gerückt. Die Spannbreite wird am oberen Ende im Wesentlichen vom Raps- und Sojaölpreis bestimmt.  Am unteren Ende rangiert der Palmölpreis aufgrund seiner günstigen Produktionsweise.

Der gefallene Rohölpreis wird wieder zum bestimmenden Faktor für die Kurse der pflanzlichen Öle und deren Ausgangsprodukte. Niedrige  Mineraldieselkurse drücken auf die Biodieselerlöse, so dass Rohstoffmengen nur in dem Maße des Beimischungszwanges nachgefragt werden.  Die schwache Nachfrage lässt daher wenig Spielraum für Preissteigerungen in einem überdurchschnittlich gut versorgten Ölsaatenmarkt mit Schwerpunkt Soja.

Rückrufservice
Beschreiben Sie bitte Ihr Anliegen, damit wir uns auf den Rückruf vorbereiten können.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein, dass die von mir angegebenen Daten inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung meiner Anfrage genutzt und nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Fragen?

Sie haben Fragen zu ZMP Live? Unser Team steht gerne hilfsbereit zu Ihrer Verfügung. Senden Sie uns gerne eine Nachricht:

Es gilt unsere Datenschutzerklärung

Jetzt registrieren

Jetzt registrieren und ZMP Live+ 14 Tage kostenlos testen!
  • Dauerhaft kostenfrei
  • Keine Zahlungsinformationen erforderlich