Importzölle auf Biodiesel – Einführung in den USA – Absenkung in der EU – welche Folgen?
Die von der EU-Kommission jüngst erlassene Absenkung der Importzölle auf argentinischen Biodiesel (von 22 bis 25,7 % auf 4,5 bis 8,1 %) wird zu einem kräftigen Wiederanstieg der argentinischen Lieferungen führen. Argentinien ist aufgrund der jüngsten Einführung von US-Zöllen umgehend lieferfähig; im Vorjahr wurden 1,5 Mio. t in die USA verschifft.
Sollten die Zollsätze auf indonesischen Biodiesel zurzeit in Höhe von 18,9 % infolge der noch ausstehenden Entscheidung ebenfalls gesenkt werden, dürften zum Frühjahr 2018 erhebliche Mengen auf den Markt der EU-28 strömen. Die Preise von europäischem Biodiesel aus Rapsöl werden stark unter Druck geraten.
Die EU-Importzölle waren im Jahre 2013 eingeführt worden. Noch im Jahre 2012 exportierten Argentinien 1,48 Mio. t Biodiesel aus Sojaöl und Indonesien 1,09 Mio. t aus Palmöl in die EU-28. Die Einfuhren schrumpften im Folgejahr um jeweils rund 70 %. Bis heute liefert nur noch Malaysia kleinere Mengen in die EU-28
Der EU-Vorwurf an die beiden Exportgebiete Argentinien und Indonesien, Dumpingpreise zu praktizieren, wurde anläßlich eines Gerichtsentscheids der Welthandelsorganisation (WTO) im Falle Argentiniens zurückgewiesen. Die EU-Kommission ist dem Gerichtsbeschluss gefolgt.
Dagegen haben die USA gerade erst Anti-Dumping-Zölle auf Biodieseleinfuhren aus Argentinien und Indonesien in einer Höhe von 40 bis 70% aufgebaut. Die gerichtliche Behandlung des Widerspruchs der Lieferanten wird erfahrungsgemäß einige Jahre dauern.
Biodiesel wird in der EU rd. zur Hälfte aus Raps hergestellt. Dafür braucht man rd. 60 % des Rapsangebotes. Da die EU-Rapserzeugung nicht ausreichend für den Gesamtbedarf ist, wird Raps in einer Größenordnung von 3 bis 4 Mio. t jährlich importiert.
Sollten die Biodieseleinfuhren eine Größenordnung von 1,5 Mio. t erreichen, wäre bei einer durchschnittlichen Ölausbeutung von 40 % die Rapseinfuhr überflüssig.
Dennoch bleibt ein Preisdruck, der von Biodiesel auf die Rohstoffe rücküberwälzt wird.