Sojakurse ziehen weiter an Das Wetter hat die Sojakurse an den Börsen voll im Griff, auch am sog. US-Labour-Day (Mo, 03. Sep.13) Die erwartete Regenfront über den US-Soja- und Maisgürtel ist weitgehend ausgeblieben. Damit werden die Befürchtungen um eine deutlich geringer als erwartete US-Sojaernte wesentlich größer. Die US-Sojabohnen befinden sich in einer ertragsentscheidenden Kornfüllungsphase. die jetzt zusätzlich beeinträchtigt werden kann. Die hohe Sensibilität rührt auch daher, dass die Überhangbestände auf einem sehr niedrigen Niveau liegen, so dass ein Pufferausgleich für eine schwache US-Ernte gering ausfällt. Die Aussichten auf Niederschläge gibt es erst wieder zum kommendnen Wochenende ab 7. Sept.2013. Allerdings handelt es sich auch nur um eine begrenzt ergiebige Regenfront, so daß eine grundlegende Trendumkehr wohl kaum zu erwarten ist. Danach zeigen die Wetterprognosen weiterhin eine niederschlagsarme Phase bis weit in den September hinein an. Inwieweit die moderaten Temperaturen das Problem der Trockenschäden dämpfen, bleibt vorerst offen. Die Kurssteigerungen hat auch die hinteren Termine erfaßt, die noch vor einigen Monaten in Erwartung eines hohen Sojaangebotes noch sehr viel niedriger notierten. Sojaeinkäufer sind gut beraten, sich rechtzeitig neu zu positionieren, denn die erwarteten niedrigen Kursrückgänge sind bereits schon wieder voll ausgeglichen. Angesichts der neuen südamerikanischen Ernten im Frühjahr 2014 mit hohen Ertragserwartungen dürfte allerdings keine uferlose Kursbewegung nach oben stattfinden. Aber bis dahin fließt noch viel Wasser den Missisippi und Amazonas runter.