02.
05.25
Sojamarkt: Leichte Kursgewinne – Exportgeschäft belebt, aber Unsicherheiten bleiben

Ölsaaten News, 02.05.2025

Bullish
  • Solide Exportnachfrage
  • Gerüchte Fortschritte im Handelsstreit mit China
  • Anstieg der Sojaverarbeitung
Bearish
  • Handesvolumen an den Börsen rückläufig
  • Wetteraussichten verbessert

Die Sojabohnenmärkte schlossen am Donnerstag mit Aufschlägen von 4 bis 7 US-Cent je Kontraktmonat. Der nationale Spotpreis laut CmdtyView stieg um 8 ¾ Cent auf 9,97 ¾ $/bushel. Die Sojaschrot-Futures verzeichneten hingegen Verluste zwischen 1,60 und 3,70 $/short ton. Sojaöl legte um 60 bis 80 Punkte zu. Die Handelsaktivität an der Chicago Board of Trade (CBOT) war am Donnerstag mit etwa 157.935 Kontrakten geringer als am Vortag. Das offene Interesse lag bei 736.970 Kontrakten, was auf eine leichte Reduzierung der Marktteilnahme hindeutet. Die wöchentlichen Exportverkäufe des USDA zeigten 428.227 t alterntige Sojabohnenverkäufe für die Woche bis zum 24. April – ein Plus von 54,6 % zur Vorwoche und 3,4 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Größter Käufer war China mit 139.400 t, davon 134.000 t ursprünglich als „unbekannt“ gemeldet. Deutschland kaufte 70.000 t. Für die neue Ernte wurden 50.000 t ausschließlich nach Mexiko verkauft. Im Sojaschrotgeschäft wurden 328.219 t gemeldet – ein 11-Wochen-Hoch und am oberen Rand der Erwartungen (150.000–450.000 t). Die Sojaölverkäufe lagen mit 8.200 t eher im unteren Bereich der Schätzungen (4.000–30.000 t) und markierten zugleich ein 11-Wochen-Tief. Die Sojabohnenverarbeitung (Crush) belief sich laut NASS im März auf 206,5 Mio. bushel – mehr als erwartet. Das ist ein Plus von 1,49 % gegenüber dem Vorjahr und 8,97 % mehr als im Vormonat. Im Fokus sind derzeit das Wetter und der Handelskonflikt mit China. Mit den gemeldeten Niederschlägen und der daraus resultierenden verbesserten Bodenfeuchtigkeit rechnen viele Marktteilnehmer damit, dass sich die Flächenerträge weiter positiv entwickeln und tendenziell eher steigen könnten. Gleichzeitig beobachten die Investoren aufmerksam die Entwicklungen im Handelsstreit mit China, dem traditionellen Hauptabnehmer von US-Sojabohnen. Offiziell gibt es noch keine Fortschritte bei den Verhandlungen, aber am Nachmittag verbreitete sich das Gerücht, dass China nun zu weitergehenden Gesprächen bereit sei, was den Markt unterstützte. In Kanada standen die Zeichen für die Canola-Kontrakte auf Grün. Marktteilnehmer führten die Aufwärtsbewegung auf die festen Vorgaben beim Sojaöl an der CBoT sowie auf den schwachen kanadischen Dollar zurück, was die Exportaussichten verbesserte. Zudem wurde bekannt, dass die Vorräte der Vorjahresernte deutlicher schrumpfen als angenommen, was den Bullen zusätzlichen Rückenwind gab. Die Euronext in Paris blieb am Donnerstag feiertagsbedingt geschlossen.

ZMP Live+ Logo

ZMP Live Expertenmeinung

Die jüngsten Entwicklungen am Sojamarkt zeigen ein gemischtes Bild. Während steigende Exportzahlen, insbesondere nach China und Deutschland, sowie eine über den Erwartungen liegende Verarbeitung für positive Impulse sorgen, dämpfen rückläufige Sojaschrotpreise, schwache Sojaölverkäufe und eine geringere Handelsaktivität die Aufwärtsdynamik. Die Wetterlage verbessert die Ertragsaussichten, was tendenziell preisdrückend wirkt. Insgesamt bleibt der Markt zwischen Fundamentaldaten und geopolitischen Unsicherheiten ausbalanciert – mit leicht bullischem Grundton.

ZMP Marktbericht kompakt
Aktuelles von den Märkten kompakt für Sie zusammengefasst

Achtung, du siehst derzeit historische Daten da du entweder kein ZMP Live+ Mitglied oder nicht eingeloggt bist. Hol dir jetzt den Informationsvorsprung!

13.
05.25
10:57

USDA: erste Schätzung zum Ölsaatenmarkt 2025-26 Das US-Agrarministerium (USDA) hat eine erste Schätzung zum Ölsaatenmarkt 2025-26 herausgegeben. Demzufolge setzt sich der Produktionsanstieg mit etwas geringerer Zuwachsrate von durchschnittlich +2,2 % fort. Da die Verbrauchssteigerung nicht in gleichen Maße zunimmt, entsteht zum wiederholten Male…

weiterlesen
25.
04.25
13:54

Apr.-2025: EU-KOM aktualisiert EU-Rapsversorgung 2025/26 In der April-Ausgabe veröffentlicht die EU-Kommission (EU-KOM) ihre jüngste Einschätzung der EU-Rapsversorgung des kommenden Jahres. Grundlagen sind die statistisch erfassten Anbauflächen und jüngsten Ertragsprognosen des Agrarmeteorologischen Instituts (MARS). Die Gesamternte soll um 11,9 %…

weiterlesen
12.
04.25
08:58

Welche Auswirkungen haben Zölle auf den Sojaschrotpreis? Die jüngste US-Zollpolitik und ihre Gegenzölle wirken sich im Falle des internationalen Sojahandels für die EU-27 je nach Produkt direkt und indirekt unterschiedlich aus. Sojabohnen: Die EU-27 importiert rd. 42 % ihres Bohneneinfuhrbedarfs aus den USA. Weitere Anteile stammen zu 22 % aus…

weiterlesen
Rückrufservice
Beschreiben Sie bitte Ihr Anliegen, damit wir uns auf den Rückruf vorbereiten können.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein, dass die von mir angegebenen Daten inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung meiner Anfrage genutzt und nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Fragen?

Sie haben Fragen zu ZMP Live? Unser Team steht gerne hilfsbereit zu Ihrer Verfügung. Senden Sie uns gerne eine Nachricht:

Es gilt unsere Datenschutzerklärung

Jetzt registrieren

Jetzt registrieren und ZMP Live+ 14 Tage kostenlos testen!
  • Dauerhaft kostenfrei
  • Keine Zahlungsinformationen erforderlich