Die Raps-Notierungen an der Intercontinental Exchange (ICE) in Winnipeg setzten ihre positive Entwicklung fort. Der meistgehandelte Januar-Kontrakt legte um 5,30 Can-$ auf 665,10 Can-$/t zu. Besonders die als bullisch eingeschätzten Sojadaten des Wasde-Reports sorgten, hier für bullische Impulse. Das Überschreiten der Marke von 660 Can-$ wurde zudem als weiteres starkes Kaufsignal von Marktbeobachtern gewertet. In der Woche bis zum 3. November wurden kanadische Raps-Exporte von 204.100 t gemeldet. Damit stieg der Saisonzähler auf 3,1 Mio. t, was im Vergleich zum Vorjahr eine deutliche Steigerung darstellt (damals bei 1,6 Mio. t). An der Euronext in Paris verzeichneten die Rapskontrakte ebenfalls positive Entwicklungen. Der Februar-Kontrakt gewann 3,75 € und schloss bei 536,50 €/t.
Quelle
VR Agrar