Der Sojabohnenmarkt eröffnete das Jahr 2025 mit Gewinnen in der ersten vollständigen Handelssitzung. Auch die Sojamehl-Futures verzeichneten moderate Zuwächse, während die Sojaöl-Futures den bullischen Impuls nicht aufrechterhalten konnten und im Handelsverlauf nachgaben. Den neuesten Wetterprognosen zufolge sind in den nächsten 8 bis 14 Tagen in den östlichen und zentralen Regionen Argentiniens ergiebige Niederschläge zu erwarten, während der Nordosten des Landes sowie Südbrasilien trocken bleiben sollen. Experten von StoneX erhöhten ihre Schätzung für die brasilianische Sojabohnenernte 2024/25 um 5,2 Millionen Tonnen auf insgesamt 171,4 Millionen Tonnen. Händler gehen davon aus, dass die Verkaufsmenge für Sojabohnen in der Woche bis zum 26. Dezember insgesamt zwischen 0,5 und 1,2 Millionen Tonnen für das Jahr 2024/25 liegen wird. Weitere Verkäufe für 2025/26 werden auf 0 bis 100.000 Tonnen geschätzt.
Quelle
VR AGRAR