Sowohl die Sojabohnen-Futures als auch die Schrotkontrakte verzeichneten gestern Zuwächse. Die Futures für Sojamehl stiegen ebenfalls, während die Sojaöl-Futures den Handel in der Verlustzone beendeten. Mit großer Spannung werden die neuen Erntedaten erwartet, die am Freitagmorgen veröffentlicht werden sollen. Analysten prognostizieren einen Ertrag von 52,8 bushels pro acre (bpa), was einem Rückgang von 0,3 bpa im Vergleich zum Vormonat entspricht. Die Produktionsschätzungen variieren zwischen 4,495 und 4,64 Milliarden bushels (bbu), was ebenfalls einen Rückgang im Vergleich zum Vormonat darstellen würde. Gleichzeitig erreichten die Sojabohnenexporte 2,98 Millionen Tonnen und stellen damit ein Vierjahreshoch für diesen Monat dar. Dies entspricht einem Anstieg von 73,69 % gegenüber August und einem Plus von 19,17 % im Vergleich zum Vorjahr. Die Sojamehlexporte erreichten mit 1,126 Millionen Tonnen ein Rekordniveau für den September, was einem Anstieg von 23,81 % gegenüber dem Vormonat entspricht.
Quelle
VR AGRAR