Schweinezählung in Dänemark: Stand 1. Juli 2013
Der Schweinebestand in Dänemark hat im Jahre 2007 mit 13,7 Mio. Schweinen seinen Höhepunkt erreicht. Diese Größenordnung wurde bisher nicht wieder erreicht.
Die jüngste Viehzählung vom 1. Juli 2013 lieferte einen Gesamtbestand von 12,25 Mio. Schweinen und liegt damit weiterhin unter den Durchschnittswerten der Vorjahre.
Die aktuelle Schweinezählung zum Stichtag 1. Juli 2013 hat im Mittel zwar einen fast unveränderten Bestand im Vergleich zur gleichen Zeit des Vorjahres 2012 ergeben, gegenüber der April 2013 Zählung ist jedoch eine geringfügige Zunahme festzustellen.
Der Sauenbestand bleibt weitgehend unverändert. Eine Zunahme bei den Jungsauen wird durch den Rückgang bei den übrigen Sauen wieder ausgeglichen.
Der Schlachtschweinebestand ab 50 kg Lebendgewicht aufwärts ist um 4,5 % gegenüber dem Vorjahr gefallen. Die Zunahme gegenüber der April-Zählung liegt mit +2,1 % in einem moderaten Umfang. Leicht rückläufig ist der Schlachttierbestand mit unter 50 kg Lebendgewicht.
Nach den vorläufigen Schlachtzahlen bis einschl. Juni 2013 sieht es danach aus, dass keine Steigerung gegenüber dem Vorjahr mit 19,4 Mio. Schlachtungen je Jahr erreicht werden kann. Der Höhepunkt der Schweineschlachtungen lag im Jahre 2004 bei 22, 6 Mio. Stück. In der Folgezeit ist durch den Ausfall von Schlachtkapazitäten und den Lebendexport nach Deutschland die Produktion deutlich zurückgegangen.
Dänemarks Schlachtbranche verliert zunehmend Marktanteile aufgrund der fehlenden Rohstoffgrundlage. Eine Reduzierung der Schlacht- und Verarbeitungskapazitäten ist bereits in Aussicht gestellt.