22.
11.16
14:21

Die 40 größten Schlachtbetriebe in der Welt mit starker deutscher Beteiligung

7 Unternehmen in Deutschland  unter den 40 größten Schlachtbetrieben auf Weltebene

Schlachtunternehmen sind weltweit häufig durch ein Verbundsystem mit  anderen vor- und nachgelagerten Bereichen der Branche verbunden. Die nachfolgende Zusammenstellung orientiert sich jedoch ausschließlich an der Zahl der jährlichen Schweineschlachtungen im Jahre 2015. Eine Bewertung des Marktmachteinflusses ist daher nur beschränkt möglich.

Mit 10 Unternehmen ist China am häufigsten in der Gruppe  der 30 größten Schlachtunternehmen vertreten. An der Weltspitze steht die WH-Group mit jährlichen 48 Mio. Schlachtungen, die infolge des Zukaufs der ehemals amerikanischen Smithfield-Gruppe nicht nur in China, sondern auch in USA, Mexiko, Polen und Rumänien aktiv ist. 

Die Yurun Goup kommt allein in China auf 16,5 Mio. Schlachtungen auf den 5.Platz.  3 weitere Unternehmen schlachten ebenfalls ausschließlich in China mit Größenordnungen von jeweils 8 bis 9,3 Mio. Schweine je Jahr und belegen die Ränge 10 bis 13 der Weltliste.

In der Kategorie von 5,5 bis 5,8 Mio. Schlachtungen rangieren  2 weitere chinesische Organisationen auf der Plätzen 15 und 16 der Weltrangskala.

Mit 2 bis 3 Mio. Schlachtungen vervollständigen 3 weitere Unternehmen die Gruppe der großen chinesischen Schlachtunternehmen.

Die chinesischen Schlachtunternehmen befinden sich ständig in einem organisatorischen  Wachstum. Die Infrastruktur in der Schweinevermarktung steht in einem enormen Wandel. Unter dem Druck von zunehmenden Umweltauflagen muß die bisher kleinbetriebliche „Warmkette“ zunehmend in auf eine geschlossen Kühlkette umgestaltet werden. Die Umstellungen finden sowohl auf der Erzeuger- wie auch auf den nachfolgenden Vermarktungsstufen statt.

Mit  7 Schlachtunternehmen ist Deutschland überproportional stark in der Weltrangliste der 40 größten Organisationen vertreten. Auf dem 4.Platz hat sich „Tönnies“ im letzten Jahrzehnt heraufgearbeitet. Aktivitäten auf weiteren Standorten sind in Bearbeitung. 

Die „Westfleisch“ steht auf dem 13. Platz.  Die westfälische Genossenschaft setzt verstärkt auf die Verarbeitungstiefe ihrer Produkte.

Im unteren Bereich der mittelgroßen Betriebe stehen weitere 5 deutsche Schlachtunternehmen mit Schlachtzahlen zwischen 1,4 bis 2,3 Mio. Tieren je Jahr. Sie gehören zu der Gruppe der 30 bis 35 größten Organisationen in der Liste..

In den USA sind bestehen eine Mehrzahl von Verbundunternehmen mit Zucht, Mast Schlachtung und Verarbeitung.  Die sog. US-Pork-Powerhouses setzen ihre Prioritäten auf geschlossene Systemketten. „Hormel Foods“ ragt dabei mit 13 Mio. Schlachtungen bzw. den 7 Platz der Weltrangskala besonders stark heraus.

In Brasilien stehen 3 große Schlachtunternehmen  in den oberen Rängen der ersten 20 Einheiten. „JBS“ erreicht mit 28 Mio. Schlachtungen den 2. Platz auf der Weltrangliste, Die Fa „BRF“ kommt mit 9 Mio. Stückzahlen auf den 9. Platz und „Aurora“ belegt mit knapp 5 Mio. den 17. Rang. 

Russlands Schweinefleischverarbeitung ist im Aufbau. Zwei große Konzerne  erreichen mit 2,8 bzw. 1,9 Mio. Schlachtungen den 24. bzw. 31. Rang.

Danish Crown steht  mit 22,5 Mio. Schlachtungen an 3. Stelle der Rangliste. Das Unternehmen beherrscht zu 95 % den dänischen Markt.

Die VION Gruppe ist in Holland und Deutschland aktiv. Mit knapp 16 Mio. Schlachtungen steht das Unternehmen an 6. Stelle in der Welt.

Frankreich verfügt über 2 große Unternehmen in der Kategorie von jeweils rd. 4,8 Mio. Schlachtungen. Die beiden Firmen teilen sich wechselnd den 18. bzw. 19. Rang.

Typisch für die europäische Schweinebranche ist eine wenig konzentrierte Erzeugungsstufe im Vergleich zu anderen Ländern der Welt. Im Gegensatz dazu steht die Schlacht- und Verarbeitungsbranche mit einigen herausragenden Firmen mit an oberster Stelle auf den Weltrangplätzen. Für den notwendigen  internationalen Export sind schlagkräftige Vermarktungsbetriebe auf Weltniveau unabdingbar.

Rückrufservice
Beschreiben Sie bitte Ihr Anliegen, damit wir uns auf den Rückruf vorbereiten können.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein, dass die von mir angegebenen Daten inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung meiner Anfrage genutzt und nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Fragen?

Sie haben Fragen zu ZMP Live? Unser Team steht gerne hilfsbereit zu Ihrer Verfügung. Senden Sie uns gerne eine Nachricht:

Es gilt unsere Datenschutzerklärung

Jetzt registrieren

Jetzt registrieren und ZMP Live+ 14 Tage kostenlos testen!
  • Dauerhaft kostenfrei
  • Keine Zahlungsinformationen erforderlich