Dänemark: Schweinezählung Jan -2015
Die jüngste Schweinezählung in Dänemark lieferte im Ergebnis einen um 2,5 % höheren Schweinebestand im Jahresvergleich mit Stichtag 1. Jan. 2015 zu 2014.
In den Bestandskategorien gibt es jedoch Unterschiede. Die Schlachtschweinezahlen über 50 kg sind mit -1,3 % gegenüber dem Vorjahr kleiner ausgefallen, während die Zahlen der Jungschweine bis 50 kg um 6,6 % gestiegen sind.
Im Vergleich zum Vorjahresstichtag haben die Sauenbestände um rd. 2 % zugenommen. Damit wird offensichtlich die klare Linie einer weiter steigenden Ferkelerzeugung mit der Zielsetzung zunehmender Exporte verfolgt. Die tatsächlich gestiegenen Ausfuhrzahlen im Jahre 2014 unterstreichen diese Einschätzung.
Für die Einschätzung des Schlachtaufkommens der nächsten Monate ist der Vergleich mit der Okt-2014 Zählung aufschlussreich.
Demzufolge ist davon auszugehen, das in den nächsten Monaten die Zahl der Mastschweine über und unter 50 kg um rd. -1 % rückläufig sein wird. Auch die Ferkelzahlen weisen eine leicht abnehmende Tendenz auf.
Die deutlich steigenden Sauenzahlen im Vergleich Jan.-15 zu Okt. 14 mit einer wiederholten 2 % Steigerung lassen darauf schließen, dass auch im 1. Halbjahr 2015 weiter mit steigenden Ferkelausfuhren aus Dänemark gerechnet werden kann.
Zwar bleibt Deutschland der Hauptabnehmer dänischer Ferkel, aber im vergangenen Jahr wurden steigende Lieferungen nach Polen geschickt. In jedem Fall ist Dänemark in der Lage, Ferkeldefizite in Europa auszugleichen.