01.
04.15
14:18

Exportpreise für Schweinefleisch - begrenzt leistungsfähige Preisstütze

Exportpreise für verarbeitete und verpackte Teilstücke vom Schwein

 Die EU ist bei einem Selbstversorgungrad von rd. 110 % vom Export an Schweinefleisch abhängig.  Die Ausfuhren in Drittländern entlasten den Binnenmarkt. Dabei wird von Schweinefleischmengen  gesprochen, ohne die unterschiedlich werthaltigen Teilstücke  zu benennen.

Eine grobe Aufteilung von besonders  wertvollen Teilstücken vom Schwein mit Großhandelsverkaufspreisen oberhalb der 4,50 € je kg Marke betrifft den Lachs, Kotelettstränge, Schinken schier und einige andere Zuschnitte. Im Regelfall handelt es sich um Frischfleisch mit knapp der Hälfte des Verkaufswertes eines Schweines.  In einer unteren Kategorie bewegt sich  der Wert von Verarbeitungsware auf Einkaufspreisniveau. Ganz unten bewegen sich Teilstücke nahe am Entsorgungsniveau.

Für lange Exportwege nach Asien kommen Frischfleischteilstücke  nicht in Frage. Daher ist der preisstützende Effekt  von Exporten bereits eingeschränkt.

Untersucht man die erzielten Verkaufserlöse je kg Produktgewicht kommt im Durchschnitt ein Wertniveau unterhalb von 2 € je kg heraus. Unter Berücksichtigung der Verarbeitungs- Transport-  und Vermarktungskosten bestimmen überwiegend weniger wertvolle Teilstück das Exportgeschäft.

Dennoch sind deutliche Unterschiede auszumachen. Japans Fleischimport gehören zu den oberen Wertkategorien. Der japanische Schweinefleischimport ist streng reglementiert durch Einfuhrzölle, Importkontingente und strenger Kontrolle in Sachen Seuchenabwehr, Hygiene und Medikamentenrückständen. Japans  Einfuhren stagnieren seit mehr als 10 Jahren. Zwischen den Exporteuren aus Nord- und Südamerika sowie  Europa besteht ein starker Verdrängungswettbewerb.

Am unteren Ende der Wertskala der Schweinefleischeinfuhren befindet sich China mit erzielbaren Exportpreisen von rd. 1,30 € je kg. Es ist bekannt, dass geringstwertige Teilstücke vom Schwein wie Ohren, Schwänze, Spitzpfoten u.ä.  in China durchaus im Bereich von Delikatessen gehandelt werden. Die steigenden Ausfuhrmengen sollten nicht darüber hinwegtäuschen, dass diese Exporte nur begrenzt in der Lage sind, dass hiesige Preisniveau in oberen Preissegment zu beeinflussen. Andererseits sollte man den Export nicht klein reden, denn eine Verwertung dieses Marktsegmentes im Binnenmarkt würde zu erheblichen Absatzproblemen führen

Für hinreichend hohe Schweinepreise bleibt immer noch der Binnenmarkt mit dem Absatz der höherwertigen Teilstücke entscheidend. Hohe Angebotszahlen an Lebendschweinen  treffen auf eine gesättigte Nachfrage, die stark auf das Preisniveau drückt. Das kann der Exportmarkt nicht in vollem Umfange ausgleichen.

Rückrufservice
Beschreiben Sie bitte Ihr Anliegen, damit wir uns auf den Rückruf vorbereiten können.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein, dass die von mir angegebenen Daten inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung meiner Anfrage genutzt und nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Fragen?

Sie haben Fragen zu ZMP Live? Unser Team steht gerne hilfsbereit zu Ihrer Verfügung. Senden Sie uns gerne eine Nachricht:

Es gilt unsere Datenschutzerklärung

Jetzt registrieren

Jetzt registrieren und ZMP Live+ 14 Tage kostenlos testen!
  • Dauerhaft kostenfrei
  • Keine Zahlungsinformationen erforderlich