15.
02.14
16:21

Höhere Schweinebestände in DK festgestellt

Viehzählungsergebnisse in Dänemark – Bestandsaufstockung von 1 %

Die zum Stichtag 1. Jan. 2014 festgestellten Schweinebestände in Dänemark  haben sich gegenüber dem Vorjahresmonat um  + 1 % bei den Sauen und +1 % beim Gesamtbestand erhöht. Eine etwas größere Zunahme errechnet sich gegenüber der Oktober 2013 Zählung festzustellen.

Damit bestätigt sich eine seit mehreren Jahren stabilisierende Tendenz zur Aufrechterhaltung des Schweinebestandes. Der Höchstbestand im Jan 2010 wird jedoch nicht wieder erreicht.

Ein im Wesentlichen stagnierender Schweinebestand in Dänemark hat in Verbindung mit zunehmenden Lebendausfuhren von Ferkeln  zu einer Verringerung der Auslastung der Mast- und Schlachtkapazitäten geführt. Die Zahl der Schlachthöfe wurde schon in der Vergangenheit verringert. Eine weitere Schließung steht bevor.

Hintergrund dieser Entwicklung sind die begrenzt zur Verfügung stehenden Flächen, die bis an die Grenzen der zulässigen Belastbarkeit  ausgeschöpft sind. Da die Flächenverwertung über die Sauenhaltung wettbewerbsfähiger ist, wurde schon seit  mehreren Jahren verstärkt in die Sauenhaltung gesetzt mit der Folge, dass Dänemark einen jährlichen Ferkelüberschuss von fast 10 Mio.  Stück erzeugt. Die Ausfuhren gehen zu zwei Dritteln nach Deutschland, aber auch nach Mittel- und Osteuropa.

Die aktuelle Bestandszunahme in Dänemark bewegt sich im überschaubaren Rahmen, wenn man die absoluten Zahlen an  den Größenordnungen von Deutschland misst. Es handelt sich um +120.000 Schweine bzw. + 20.000 Sauen. Eine vergleichbare prozentuale Bestandsänderung in Deutschland würde zu knapp doppelt so hohen Zahlen führen.

Allerdings muss man beachten, dass Dänemark einen Selbstversorgungsgrad von rd. 650 % aufweist. Das bedeutet, dass jede Steigerung der  Erzeugung sich unmittelbar in einen Exportzuwachs niederschlägt. Hauptausfuhrland von Schweinefleisch und Ferkel ist Deutschland.

Die dänische Bestandsaufstockung bei den Sauen würde zu einer Steigerung der Ferkelzahlen von rd. 560.000 Stück im ganzen Jahr bzw. rd. 46.000 je Monat  führen. Die monatlichen Ferkelexporte Dänemarks schwanken zwischen 750.000 bis 850.000 Stück. Davon entfallen auf Deutschland rd. 65 %. Sollten deutsche Ferkelpreise im Vergleich zu anderen Ländern weniger attraktiv sein, können sich die Anteile auch deutlich verschieben, wie man in den letzten Jahren beobachten konnte.

Rückrufservice
Beschreiben Sie bitte Ihr Anliegen, damit wir uns auf den Rückruf vorbereiten können.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein, dass die von mir angegebenen Daten inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung meiner Anfrage genutzt und nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Fragen?

Sie haben Fragen zu ZMP Live? Unser Team steht gerne hilfsbereit zu Ihrer Verfügung. Senden Sie uns gerne eine Nachricht:

Es gilt unsere Datenschutzerklärung

Jetzt registrieren

Jetzt registrieren und ZMP Live+ 14 Tage kostenlos testen!
  • Dauerhaft kostenfrei
  • Keine Zahlungsinformationen erforderlich