Boomende Rindfleischeinfuhr in China
Das in China der Schweinefleischkonsum hoch im Kurs steht, ist nicht weiter verwunderlich. Auch der Verbrauch von Geflügelfleisch steht auf hohem Niveau. Aber das das 3 mal teurere Rindfleisch bei den Chinesischen Verbrauchern eine zunehmende Rolle spielen würde, ist zunächst einmal erstaunlich. Und dennoch liegt es in der Logik der Marktentwicklung, wenn man den Ursachen auf den Grund geht.
Auffällig wurde der zunehmende Rindfleischkonsum durch die geradezu explosionsartige Steigerung des Rindfleischimports des 1. Halbjahres 2013 gegenüber der vergleichbaren Zeitspanne des Vorjahres mit über 1.150 %. Zwar handelt es sich „nur“ um eine Menge von 125.000 t – etwa die Hälfte des EU-Exportes – aber die schlagartige Steigerung innerhalb nur eines Jahres macht die Sache spannend. Insbesondere wenn daran denkt, dass es sich um enormes Marktpotenzial handelt.
Interessant sind auch die vorrangigen Herkünfte aus Australien (fast 50 %) und Uruquay mit 25 %. Neuseeland und weitere kleinere Ausfuhrstaaten sind auch mit von der Partie. Es fällt auf, dass Brasilien und die USA überhaupt nicht zum Zuge gekommen sind, obwohl beide zu den ganz Großen in der Rindfleischbranche zählen. Hintergrund sind die Importverbote wegen MKS in Brasilien und BSE in den USA. Allerdings liegen diese Maßnahmen schon Jahre zurück. Offensichtlich haben sich beide Länder keine großen Chancen eingeräumt und den politischen Aufwand gescheut, die Wiederzulassung der Importe zu erreichen.
Woher kommt das plötzliche Interesse an dieser teuren Fleischart in China? Eigentlich relativ leicht erklärt. Ein wachsende Mittel- und Oberschicht mit steigenden verfügbaren Einkommen kann es sich erlauben von der traditionellen chinesischen Ernährungsweise abzuweichen und sich etwas Besonderes zu leisten. Diese Schichten werden vorsichtig mit 200 bis 400 Mio Verbrauchern von insgesamt 1,4 Mrd Verbrauchern eingestuft. Zum Vergleich in der EU-28 legen 508 Mio. Menschen.
Es kommt nicht von ungefähr, daß der größte Teil des Rindfleischabsatzes in Restaurants der gehobenen Klasse stattfindet.
Brasilianer und insbesondere die Amerikaner reiben sich verwundert die Augen und glauben eine günstige Absatzchance vertan zu haben. Aber wahrscheinlich nicht lange. Die ersten Kontaktaufnahmen sind bereits geknüpft.