Deutschland:V-Preis 2,00 €/kg (Spanne 2,00 – 2,05 €/kg)
Die wöchentlichen Schlachtzahlen sind mit vorläufig rd. 623.132 Schweinen (Vorwoche 646.007) feiertagsbedingt kleiner ausgefallen, die Schlachtgewichte sind mit 98,6 kg leicht gestiegen.
Die Voranmeldungen für die lfd. Woche betragen 260.200 (Vorwoche (252.400)
Die ISN-Auktion am Di, 06.05.2025 hat ein Ergebnis von 2,10 €/kg in einer Spanne von 2,10 – 2,11 €/kg geliefert.
Der V-Preis ist für die Zeit vom 08.05.2025 bis 14.05.2025 auf 2,00 €/kg in einer Spanne von 2,00 – 2,05 €/kg festgesetzt worden.
Schlachtschweinemarkt Deutschland
ASP: In Hessen und Rheinland-Pfalz sind bisher zusammen 2.025 ASP (+ 55 zur Vorwoche) infizierte Wildschweine gefunden worden. In einigen Regionen werden mittlerweile die Sperrbezirke verkleinert.
Markt- und Preisentwicklung in ausgewählten Konkurrenzländern:
In Dänemark sind in der 19. KW 2025 die vergleichbar gerechneten Preise mit 1,93 €/kg um +22 ct/kg stark erhöht worden. Dadurch wird der entstandene große Abstand zur Konkurrenz verringert.
In Belgien werden in der 19. KW 2025 die vergleichbar gerechneten Preise mit 1,96 €/kg unverändert beibehalten.
In den Niederlanden werden die Notierungen in der 19. KW 2025 mit vergleichbar gerechneten Preisen um +2 ct/kg auf 2,00 €/kg heraufgesetzt.
In Frankreich/Bretagne werden die vergleichbaren Preise mit 1,98 €/kg unverändert beibehalten.
In Italien sind die Notierungen in der 19. KW 2025 um weitere +1 ct auf 1,69 €/kg LG erhöht worden. Das Angebot aus dem In- und Ausland bleibt weiterhin knapp.
In Spanien wird in der 19. KW 2025 der Preis mit 2,32 €/kg unverändert festgeschrieben. Das Preisniveau hat eine vorläufige Obergrenze erreicht. Das gilt insbesondere für die Exportnachfrage.
In den USA/IOWA sind die Erzeugerpreise am 06.05. auf umgerechnet 1,82 €/kg angestiegen. Die Schlachtzahlen bewegen sich auf Durchschnittsniveau. Die Teilstückpreise geben nach. Die Terminkurse für den neuen Frontmonat Juni.-25 liegen ebenfalls bei 1,82 €/kg. In den Sommermonaten werden kaum noch Preissteigerungen erwartet. Die jüngste US-Prognose sieht fallende Kurse für das 4. Quartal 2025 aufgrund rückläufiger Exporte wegen der Zollpolitik voraus.
Brasilien: Die Erzeugerpreise haben sich auf 1,72 €/kg stabilisiert. Inlandspreise und der Währungskurs sind stabil geblieben. Das gut laufende Exportgeschäft sorgt für positive Aussichten.
China: Die Kurse haben mit 2,45 €/kg die saisonübliche Abwärtsentwicklung vorerst gestoppt. Der Monat Juni.-2025 wird an der Dalian-Börse mit 2,28 €/kg notiert, in den Sommermonaten werden ähnliche Preise gehandelt. Das begrenzte Schweinefleischangebot 2025 entspricht der aktuellen Nachfrage. Die Importe bewegen sich auf einem ermäßigten Niveau.
Fazit: Die Markt- und Preisentwicklung wird in den nächsten Wochen vorerst nicht durch Feiertage beeinträchtigt sein. Eine zunehmende Grillnachfrage könnte die Preisentwicklung beflügeln.
ZMP Live Expertenmeinung
Das anhaltend niedrige Angebot an Schweinefleisch sorgt bei stabiler Nachfrage in der anlaufenden Grillsaison für eine Preisnotierung auf hohem Niveau. Dennoch können weitere Kurserhöhungen in den kommenden vollen Schlachtwochen nicht ausgeschlossen werden.