06.
11.24
V-Preis bleibt mit 1,92 €/kg unverändert

Schweine News, 06.11.2024

Bullish
  • Belebung der Nachfrage durch Vorweihnachtsgeschäft
Bearish
  • saisonal steigende Schlachtzahlen.

Deutschland:V-Preis  1,92 €/kg (Spanne 1,92 – 1,92 €/kg)

Die wöchentlichen Schlachtzahlen sind mit  641.129  Schweinen (Vorwoche 763.768) feiertagsbedingt gefallen, die Schlachtgewichte mit 98,5 kg etwas gestiegen.

Die Voranmeldungen für die lfd. Woche betragen  274.500   (Vorwoche 275.350).

Die ISN-Auktion am Di, 05.11.2024 ergab einen Durchschnittspreis von 1,94 €/kg (Spanne 1,94 -1,94 €/kg).

Der V-Preis ist für die Zeit vom 07.11.2024 bis 13.11.2024 auf 1,92 €/kg in einer Spanne von         1,92 – 1,92 €/kg festgesetzt worden

Schlachtschweinemarkt Deutschland

ASP: In Hessen und Rheinland-Pfalz sind zwischenzeitlich 366 ASP (+26 zur Vorwoche) infizierte Wildschweine gefunden worden. In Bad.-Württemberg wurde bisher 1 infiziertes Wildschwein bestätigt.

Markt- und Preisentwicklung in ausgewählten Konkurrenzländern:

In Dänemark werden in der 45. KW 2024 die vergleichbar gerechneten Preise mit 1,63 €/kg wiederholt unverändert beibehalten. Der Selbstversorgungsgrad (SVG) liegt knapp unter 600 %

In Belgien werden in der 45. KW 2024 die vergleichbar gerechneten Preise von 1,91 €/kg unverändert beibehalten. (SVG 200 %)

In den Niederlanden bleiben die Notierungen in der 45. KW 2024 mit vergleichbar gerechneten Preisen von 1,85 €/kg unverändert.  (SVG 280 %)

In Frankreich/Bretagne werden die vergleichbaren Preise mit 1,87 €/kg um -1 ct/kg gesenkt. Die Schlachtzahlen sind auf 362.277 leicht zurückgegangen; die Schlachtgewichte sind mit 96,95 kg stabil geblieben. Der Absatz bleibt schwierig. (SVG 110 %)

In Italien sind die Notierungen in der 45. KW 2024 um -1 ct/kg zurückgesetzt worden. Damit endet eine 14-wöchige Preissteigerung um 55 ct/kg. Der italienische Markt mit fallenden 60 % SVG muß mit steigenden Importen ausgeglichen werden. 

In Spanien wird in der 45. KW 2024 mit 2,06 €/kg der Preis um nochmalige -2 ct/kg gesenkt. Das Lebendangebot steigt. Das Absatzgeschäft im In- und Ausland wird durch das hohe Preisniveau spürbar eingeschränkt. Der SVG liegt bei rd. 200 %

In den USA/IOWA sind die Erzeugerpreise auf 1,64 €/kg zurückgefallen. Die Schlachtzahlen sind nochmal etwas gestiegen. Die Terminkurse für den Dez.-24 liegen bei durchschnittlich 1,58 €/kg.

Brasilien: Die Erzeugerpreise sind nochmal auf 1,98 €/kg gestiegen. Ausschlaggebend waren die hohen Exporte, die im Okt um 38 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen sind. Der Wechselkurs hat sich unwesentlich verändert. 

China: Die Kurse sind mit 3,14 €/kg wieder ein wenig zurückgegangen. Das Angebot reicht für eine leicht anziehende Nachfrage aus. Der Monat Nov-2024 wird an der Dalian-Börse mit Kursen um 3,09 €/kg gehandelt. Für die Frühjahrsmonate 2025 werden jedoch nur noch Kurse um 2,40 €/kg notiert. 

Fazit: Die saisonal übliche Steigerung des Lebendangebots im letzten Vierteljahr 2024 drückt bei begrenzter Nachfrage auf die Preise. In den westlichen Nachbarstaaten wurden die Preise ebenfalls zurückgenommen. Hoffnungen richten sich auf das Vorweihnachtsgeschäft.

Das durchschnittliche Preisniveau in der EU bleibt vorerst überwiegend stabil. 

ZMP Live+ Logo

ZMP Live Expertenmeinung

Im letzten Quartal eines Jahres steigen üblicherweise die Schlachtzahlen etwas an. Im Vergleich zu früheren Jahren liegt das Potenzial aber erheblich geringer. Hoffnungen richten sich auf das Vorweihnachtsgeschäft.

ZMP Marktbericht kompakt
Aktuelles von den Märkten kompakt für Sie zusammengefasst

Achtung, du siehst derzeit historische Daten da du entweder kein ZMP Live+ Mitglied oder nicht eingeloggt bist. Hol dir jetzt den Informationsvorsprung!

23.
10.24
09:34

EU-KOM: Kurzfristiger Ausblick auf den EU-Fleischmarkt In ihrer Herbstausgabe eines kurzfristigen Ausblicks (short term outlook) auf den EU-Fleischmarkt des kommenden Jahres 2025 erwartet die EU-Kommission (EU-KOM) keine nennenswerte Gesamtänderung der Erzeugung, aber eine geringfügige Zunahme des Verbrauchs im Vergleich zum laufenden Jahr. Während…

weiterlesen
23.
08.24
15:52

China produziert, konsumiert und importiert weniger Schweinefleisch Das Agrarinformationsnetzwerk der USA (GAIN) hat in seinem jüngsten Bericht Ende Aug 2024 Zahlen zum chinesischen Schweinefleischmarkt mit einigen nicht erwarteten Ergebnissen veröffentlicht. Der jahrzehntelange Anstieg von Erzeugung und Verbrauch eines Hauptnahrungsmittels wurde…

weiterlesen
Rückrufservice
Beschreiben Sie bitte Ihr Anliegen, damit wir uns auf den Rückruf vorbereiten können.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein, dass die von mir angegebenen Daten inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung meiner Anfrage genutzt und nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Fragen?

Sie haben Fragen zu ZMP Live? Unser Team steht gerne hilfsbereit zu Ihrer Verfügung. Senden Sie uns gerne eine Nachricht:

Es gilt unsere Datenschutzerklärung

Jetzt registrieren

Jetzt registrieren und ZMP Live+ 14 Tage kostenlos testen!
  • Dauerhaft kostenfrei
  • Keine Zahlungsinformationen erforderlich