08.
01.25
V-Preis um -10ct/kg auf 1,82 €/kg zurückgesetzt.

Schweine News, 08.01.2025

Bullish
  • .
Bearish
  • Fleischstau in den Verarbeitungsbetrieben
  • Nachweihnachtliche Absatzschwäche
  • großes Lebendangebot

Deutschland:V-Preis  1,82 €/kg (Spanne 1,80 – 1,85 €/kg) 

Die wöchentlichen Schlachtzahlen sind mit 443.527  Schweinen (Vorwoche 677.896) aufgrund der fehlenden Schlachttage kleiner ausgefallen, die Schlachtgewichte mit 99,8 kg sind gestiegen.

Die Voranmeldungen für die lfd. Woche betragen 366.300.

Die ISN-Auktion am Di, 07.01.2025 ist ausgefallen.

Der V-Preis ist für die Zeit vom 09.01.2025 bis 15.01.2025 auf 1,82 €/kg in einer Spanne von         1,80 – 1,85 €/kg festgesetzt worden.

Schlachtschweinemarkt Deutschland

ASP: In Hessen und Rheinland-Pfalz sind bisher zusammen 750 ASP (+102 zum 20.12.2024) infizierte Wildschweine gefunden worden. In Rheinland-Pfalz hat sich die Lage beruhigt.

Markt- und Preisentwicklung in ausgewählten Konkurrenzländern:

In Dänemark werden in der 02. KW 2025 die vergleichbar gerechneten Preise mit 1,50 €/kg unverändert beibehalten.

In Belgien werden in der 02. KW 2025 die vergleichbar gerechneten Preise von 1,82 €/kg unverändert fortgesetzt.

In den Niederlanden werden die Notierungen in der 02. KW 2025 mit vergleichbar gerechneten Preisen von 1,77 €/kg um -4 ct/kg zurückgesetzt.  

In Frankreich/Bretagne werden die vergleichbaren Preise mit 1,87 €/kg unverändert beibehalten. Die Schlachtzahlen sind mit 361.000 wieder auf Durchschnittswerte zurückgefallen; die Schlachtgewichte liegen bei 98,2 kg.

In Italien sind die Notierungen in der 02. KW 2025 mit 1,73 €/kg um -4 ct/kg gesenkt worden. Ein zunehmendes Inlandsangebot sowie große Importmengen drücken bei verhaltener Nachfrage auf die Kursentwicklung.

In Spanien wird in der 02. KW 2025 mit 2,06 €/kg der Preis ein weiteres Mal beibehalten. Das Lebendangebot im Inland bleibt vorerst knapp ausreichend. Das Exportgeschäft läuft durchschnittlich.

In den USA/IOWA sind die Erzeugerpreise zu Jahresbeginn auf 1,71 €/kg angestiegen. Die Schlachtzahlen liegen aktuell auf ermäßigen Niveau. Die Kühlhausvorräte sind etwas gefallen. Die Teilstückpreise können sich im Durchschnitt behaupten. Die Terminkurse für den neuen Frontmonat Febr.-25 liegen weiterhin bei durchschnittlich 1,67 €/kg.

Brasilien: Die Erzeugerpreise sind auf 1,64 €/kg (-2 ct/kg) zurückgefallen. Der Hauptgrund liegt in der nachlassenden Inlandsnachfrage, verstärkt durch die schwächere Währung. Die wochenlange Hochpreisphase gehört vorerst der Vergangenheit an. Für 2025 wird von einer Produktionssteigerung von +2 % und einer Exportzunahme von +7,4 % ausgegangen. Mit Mexiko wurden Lieferverträge geschlossen.

China: Die Kurse sind weiter auf 2,88 €/kg zurückgefallen. Die Angebotsmengen treffen auf eine nachgebende Nachfrage. Der Monat Jan-2025 wird an der Dalian-Börse mit Kursen um 2,48 €/kg gehandelt. Nach dem chinesischen Neujahrsfest am 29.Jan.2025 sollen die Notierungen weiter auf 2,30 €/kg zurückgehen. Der Sauenbestand hat zwar um -3,2 % abgenommen, liegt aber über dem Zielwert.

Fazit: Ein steigendes Lebendangebot und eine nachweihnachtliche Absatzschwäche setzen die Preise unter Druck. In den Verarbeitungsbetrieben muß die über die Feiertage angestaute Ware in den Frostern aufgearbeitet werden. Erfahrungsgemäß wird die Marktlage in den kommenden Wochen weiter unter Druck stehen.

ZMP Live+ Logo

ZMP Live Expertenmeinung

Die übliche absatzschwierige Zeitspanne zum Jahresbeginn hat seine Spuren mit einem Preisabschlag von 10 ct/kg hinterlassen. Etwas überdurchschnittliche Voranmeldungen lassen vorerst weiteren Preisdruck erwarten. 

ZMP Marktbericht kompakt
Aktuelles von den Märkten kompakt für Sie zusammengefasst

Achtung, du siehst derzeit historische Daten da du entweder kein ZMP Live+ Mitglied oder nicht eingeloggt bist. Hol dir jetzt den Informationsvorsprung!

23.
12.24
11:24

Viehzählung Nov 2024: Schweinebestände stabilisieren sich. – auf stark verringerten Niveau Die vorläufigen Ergebnisse der jüngsten Viehzählung vom Nov. 2024 lieferten wenig veränderte Bestandszahlen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat liegen die Schweinezahlen insgesamt bei 21,18 Mio. Tiere (Vorjahr 21,22 Mio.). Der Tiefstand war im Mai.-2023 mit 20…

weiterlesen
23.
10.24
09:34

EU-KOM: Kurzfristiger Ausblick auf den EU-Fleischmarkt In ihrer Herbstausgabe eines kurzfristigen Ausblicks (short term outlook) auf den EU-Fleischmarkt des kommenden Jahres 2025 erwartet die EU-Kommission (EU-KOM) keine nennenswerte Gesamtänderung der Erzeugung, aber eine geringfügige Zunahme des Verbrauchs im Vergleich zum laufenden Jahr. Während…

weiterlesen
Rückrufservice
Beschreiben Sie bitte Ihr Anliegen, damit wir uns auf den Rückruf vorbereiten können.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein, dass die von mir angegebenen Daten inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung meiner Anfrage genutzt und nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Fragen?

Sie haben Fragen zu ZMP Live? Unser Team steht gerne hilfsbereit zu Ihrer Verfügung. Senden Sie uns gerne eine Nachricht:

Es gilt unsere Datenschutzerklärung

Jetzt registrieren

Jetzt registrieren und ZMP Live+ 14 Tage kostenlos testen!
  • Dauerhaft kostenfrei
  • Keine Zahlungsinformationen erforderlich