12.
02.25
Vorerst weiterhin unverändert 1,72 €/kg

Schweine News, 12.02.2025

Bullish
  • abnehmende Schlachtgewichte
  • niedrige Voranmeldungen
Bearish
  • Hohes Fleischaufkommen
  • verhaltene Nachfrage

Deutschland:V-Preis  1,72 €/kg (Spanne 1,72 – 1,72 €/kg)   

Die wöchentlichen Schlachtzahlen sind mit 682.383 Schweinen (Vorwoche 677.517) etwas größer ausgefallen, die Schlachtgewichte bleiben mit 99,7 kg immer noch überdurchschnittlich.

Die Voranmeldungen für die lfd. Woche betragen 341.000  (Vorwoche 354.400)

Die ISN-Auktion am Di, 11.02.2025 ist ausgefallen.

Der V-Preis ist für die Zeit vom 13.02.2025 bis 19.02.2025 auf 1,72 €/kg in einer Spanne von         1,72 – 1,72 €/kg festgesetzt worden.

Schlachtschweinemarkt Deutschland

ASP: In Hessen und Rheinland-Pfalz sind bisher zusammen 1.055 ASP (+48 zur Vorwoche) infizierte Wildschweine gefunden worden. In Rheinland-Pfalz bleibt die Lage unverändert. 

MKS: Bisher keine weiteren Befunde, aber Eintragsursache bleibt vorerst ungeklärt.

Markt- und Preisentwicklung in ausgewählten Konkurrenzländern:

In Dänemark werden in der 07. KW 2025 die vergleichbar gerechneten Preise mit 1,47 €/kg unverändert beibehalten. 

In Belgien werden in der 07. KW 2025 die vergleichbar gerechneten Preise von 1,70 €/kg ebenfalls unverändert beibehalten. 

In den Niederlanden werden die Notierungen in der 07. KW 2025 mit vergleichbar gerechneten Preisen von 1,67 €/kg nicht verändert.   

In Frankreich/Bretagne werden die vergleichbaren Preise mit 1,86 €/kg um -1 ct/kg reduziert. Die Schlachtzahlen bewegen sich mit 358.500 nur wenig; die Schlachtgewichte werden mit 97,43 kg etwas leichter. 

In Italien sind die Notierungen in der 07. KW 2025 mit 1,62 €/kg nochmal um -3 ct/kg gesenkt worden. Das Angebot fällt für die Nachfrage ausreichend hoch aus.

In Spanien wird in der 07. KW 2025 mit 2,04 €/kg der Preis um +1 ct/kg erhöht. Das Lebendangebot fällt für die Nachfrage vergleichsweise knapp aus.

In den USA/IOWA sind die Erzeugerpreise zu Beginn der Woche kurzfristig auf 1,89 €/kg gestiegen. Die Schlachtzahlen bleiben auf dem erreichten Niveau. Die Teilstückpreise entwickeln sich nach kurzen Anstieg wieder uneinheitlich. Die Terminkurse für den Frontmonat Febr.-25 haben sich bei 1,73 €/kg stabilisiert. Die Sommermonate 2025 notieren jedoch zwischen 1,95 bis 1,98 €/kg.

Brasilien: Die Erzeugerpreise haben sich mit 1,86 €/kg deutlich erhöht. Steigerungen der Inlandspreise und eine stärkere Währung haben dazu beigetragen. Die Erwartungen für 2025 bleiben weiterhin hoch gesteckt.

China: Die Kurse wurden aufgrund der Neujahrsfestwoche keine Preise notiert; der Preis ist zuletzt bei 2,90 €/kg stehen geblieben. Nach den Festtagen wird üblicherweise mit rapide fallenden Kursen gerechnet. Der Monat Mrz.-2025 wird an der Dalian-Börse mit 2,30 €/kg notiert, erst in den Sommermonaten sind wieder Preissteigerungen zu erwarten. Die Schweinefleischerzeugung soll weiter auf ermäßigten Niveau fortgesetzt werden.

Fazit: Der Angebotsstau um den Jahreswechsel und die verhaltene Nachfragestimmung in den ersten Jahreswochen klingen nur langsam ab. Versteckte Preiskürzungen außerhalb des Notierungsrahmens sorgen für Mißstimmung. Erste schwache Anzeichen einer Verbesserung der Marktlage (geringe Voranmeldungen, abnehmende Gewichte) sind jedoch ermutigend.

ZMP Live+ Logo

ZMP Live Expertenmeinung

Die anhaltende Markt- und Preisschwäche nach dem Jahreswechsel dauert ungewöhnlich lang, trotz versteckter Preisrücknahmen außerhalb des Notierungsrahmens. Erste schwache Anzeichen auf Besserung sind aber nicht zu übersehen.  

ZMP Marktbericht kompakt
Aktuelles von den Märkten kompakt für Sie zusammengefasst

Achtung, du siehst derzeit historische Daten da du entweder kein ZMP Live+ Mitglied oder nicht eingeloggt bist. Hol dir jetzt den Informationsvorsprung!

23.
12.24
11:24

Viehzählung Nov 2024: Schweinebestände stabilisieren sich. – auf stark verringerten Niveau Die vorläufigen Ergebnisse der jüngsten Viehzählung vom Nov. 2024 lieferten wenig veränderte Bestandszahlen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat liegen die Schweinezahlen insgesamt bei 21,18 Mio. Tiere (Vorjahr 21,22 Mio.). Der Tiefstand war im Mai.-2023 mit 20…

weiterlesen
23.
10.24
09:34

EU-KOM: Kurzfristiger Ausblick auf den EU-Fleischmarkt In ihrer Herbstausgabe eines kurzfristigen Ausblicks (short term outlook) auf den EU-Fleischmarkt des kommenden Jahres 2025 erwartet die EU-Kommission (EU-KOM) keine nennenswerte Gesamtänderung der Erzeugung, aber eine geringfügige Zunahme des Verbrauchs im Vergleich zum laufenden Jahr. Während…

weiterlesen
Rückrufservice
Beschreiben Sie bitte Ihr Anliegen, damit wir uns auf den Rückruf vorbereiten können.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein, dass die von mir angegebenen Daten inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung meiner Anfrage genutzt und nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Fragen?

Sie haben Fragen zu ZMP Live? Unser Team steht gerne hilfsbereit zu Ihrer Verfügung. Senden Sie uns gerne eine Nachricht:

Es gilt unsere Datenschutzerklärung

Jetzt registrieren

Jetzt registrieren und ZMP Live+ 14 Tage kostenlos testen!
  • Dauerhaft kostenfrei
  • Keine Zahlungsinformationen erforderlich