Thaddeus
Mitglied seit 10 Jahre 10 Monate

aktueller ZMP-Preis

Soeben wurde der ZMP-Preis mit 1,260 Euro/kg bekanntgegeben. Dies bedeutet einen Rückgang um 2 cent/kg.

Gruß
Thaddeus

Topschwein
Mitglied seit 10 Jahre 10 Monate

Herzlichen Glückwunsch an Bernd D. und auch an Paul !

Sandro
Mitglied seit 10 Jahre 10 Monate

Ja ja...da freut sich die Rote Seite wieder. Die Zusammenarbeit zwischen Mäster- und Schlachtbranche bleibt in den letzten Jahren immer mehr auf der Strecke. Die Westfleisch macht da wohl eine Ausnahme mit ihren Klönrunden, an denen beide Seiten sich regelmäßig an einem Tisch treffen. Deutschland produziert Qualitätsfleisch wie kaum ein anderes Land, nur dieses ist in der Welt nur rege gefragt. Ob da eine Maskenänderung auf die alte 55%MFA Basis was bringen würde? Langsam fehlt mir der Rat, wenn ich mir die Wirtschaftszahlen der letzten 3 Jahre angucke.
MfG

Brontosaurus
Mitglied seit 10 Jahre 10 Monate

hallo Sandro und alle anderen!
Völliger Blödsinn, das sich die rote Seite freut!
Ich bleibe bei meiner Meinung, das der Preis am letzten Montag hätte um 2Cent zurückgehen müssen und nicht heute! Das ist das völlig falsche Signal zum völlig falschen Zeitpunkt!
Gruß Brontosaurus

picprofi
Mitglied seit 10 Jahre 10 Monate

Mal ne Frage an alle " Experten " hier.
Wird nur ein Kilo Fleisch mehr an der Ladentheke verkauft wenn wir ,
das heisst die Landwirte mal laufend ein paar Cent weniger bekommen ?
Oder haben es die Verkäufer von Bestmeat und DS nur einfacher was loszuwerden
ohne gross zu verhandeln ?
Als wir viele kleine Schlachtbetriebe hatten gings den Bauern wesentlich besser,
wo ist denn nu die Macht der sogenannten Grossen gegenüber Lidl, Aldi und Co.

mfg euer picprofi

Muehlenbach
Mitglied seit 10 Jahre 10 Monate

Man möge sich die aktuelle Enwicklung am Milchmarkt ansehen, ich meine damit nicht die Subventionspolitik und dergleichen, sondern die Entwicklung im Bereich der Molkereien, dort sollte es auch mit jeder neuen Fusion Synergieeffekte geben, die dem Landwirt zugute kommen ( sollten ).

Die Betonung liegt auf sollten.

Andere Geschichte; wiederholt sich das vergangene und vorrangegangene Jahr, dann müssten wir ja im September wieder hohe Preise haben.

Fakt ist, das Schweine ; auch kurzfristig angeboten, nicht abgelehnt werden, ja vereinzelt sogar gesucht sind. ( habe das gestern selbst erlebt )

Also; liebe rote Seite; sind dass nur "schwarze Schafe "in der Schlachtbranche, oder was läuft sonst nicht richtig?

Schönen Tag noch

Ach ja, noch was; was "wäre" für den Landwirt besser; Niederschlag fürs Getreide;( haben hier in Süd-Oldenburg nicht allzuviel bekommen) oder aber top Sonnenscheinwetter?
MFG
Mühlenbach

Bernd D.
Mitglied seit 10 Jahre 10 Monate

Hallo "Topschwein",

Bestmeat (17 % Marktanteil) und Tönnies (12 % Marktanteil) haben es mit ihrem Preisdiktat geschafft, das Meldegremium derart den Kopf zu verdrehen, das sie deren Vorgabe gefolgt sind.

Wenn man als Melder des Preisgremiums bei einem 90 % Lebendangebotes an Schlachtschweinen und einer problemlosen Vermarktung, teils waren die Schlachtschweine sogar gesucht, nicht einmal in der Lage ist den Schlachtschweinepreis in diesem Moment zu stabilisieren, der hat sein Ziel verfehlt!

Am Donnerstag hätte normalerweise plus 2 bis plus 3 Cent stehen müssen, wenn man den heutigen Mengenabfluß mit der entsprechenden Spanne erkennt. Man hört keine KLagen mehr.

- Aber, und dies scheint immer mehr die Realität zu werden, auf Kosten der ohnehin schon gnadenlos gebeutelten Landwirtschaft die Spanne geradezubiegen!
Weitere Fusionen innerhalb der Schlachtbranche werden den Strukturwandel in der Landwirtschaft noch beschleunigen.

Aber ein kleiner Trost bleibt uns wohl: Aufgeschoben ist nicht Aufgehoben, am kommenden Mittwoch wird es mit unberechtigter Verspätung um min. plus 3 Cent aufwärts gehen.

Gruß
Bernd D.

Spekulatius_Maximus
Mitglied seit 10 Jahre 10 Monate

ich war einmal ein treuer Lieferant für PremiumFleisch. Das hat sich aber entscheident geändert!

Ich und viele andere Berufskollegen fühlen sich von Premium/Bestmeat völlig hintergangen: erst im Sep.´03 eine Kapitalerhöhung durchsetzen, dann fusionieren --> Aktien nichts mehr wert, und am Ende die alten Lieferanten über den Tisch ziehen!

Solange es eben geht, wird kein einziges Schwein aus meinen Ställen zur Bestmeat geliefert! Ich hoffe, dass die Schweine irgendwann mal richtig gesucht werden und die alten Lieferanten gute neue gefunden haben...

Eines ist sicher: das Vertrauen zur roten Seite ist restlos zerstört! Schade.

MfG

Bernd D.
Mitglied seit 10 Jahre 10 Monate

Hallo Spekulatius Maximus,

ich habe bis vor 6 Jahre fast alle Schweine zur NFZ geliefert. Damals gab es große Probleme mit den MFA, diese lagen teilweise 1,5 % unter den Mitbewerbern. Zur finanziellen Unterstützung des NFZ Konzernz hatte man derzeit ein Rampengeld eingezahlt was treuhänderisch verwaltet wurde.

Nach der Fusion mit der Bestmeat wurde schnell jedem klar, das dieses Unternehmen entgegen dem Versprechen eine gute Zusammenarbeit mit den Landwirten zu focieren, die unguten Sitten aus den NL an den Tag legte. Obwohl wir kein Lieferant der Bestmesat sind, habe Ich umgehend das Rampengeld gekündigt. Dieses sollten die Berufskollegen ebenfalls machen! Hier gibt es noch ein wahrer Spruch: Hat man Sie groß gefüttert, dann schneiden Sie einen den Hals ab.

Schade, das es immer noch Landwirte gibt, die sich über Lieferverträge an einem Schlachtkonzern binden. Man ist bei der Vermarktung unflexibel, und dieses führt nie zu den höchsten Erlösen!

M.f.G.
Bernd D.

Sandro
Mitglied seit 10 Jahre 10 Monate

Komischerweise sind meine Schweine bei der damaligen NFZ auch stets schlechter rausgekommen als bei anderen, ob es nun die Ausschlachtung ist oder der MFA. Ich habe früh gemerkt, dass meine Schweine da nicht gut aufgehoben sind. Den Verein unterstütze ich in keinster Weise mehr. Es gibt ja "noch" mästerfreundliche Schlachtereien, die nicht versuchen durch einen hauseigenen Preis den Nord-West-Preis zu unterbieten.
MfG

Muehlenbach
Mitglied seit 10 Jahre 10 Monate

@ Sandro
Welcher Schlachthof ist denn " Mästerfreundlich"?
Vielleicht sollte man darüber mal eine Diskussion starten, wäre mal was ganz neues und vielleicht hat soetwas ja auch Signalwirkung.

Beim Pflanzenschutz, Ackerschleppern und Autos; nur als Beispiele, wird das doch auch ständig gemacht.

Schönen Samstag noch
MFG
Mühlenbach

Rückrufservice
Beschreiben Sie bitte Ihr Anliegen, damit wir uns auf den Rückruf vorbereiten können.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein, dass die von mir angegebenen Daten inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung meiner Anfrage genutzt und nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Jetzt registrieren

Jetzt registrieren und ZMP Live+ 14 Tage kostenlos testen!
  • Dauerhaft kostenfrei
  • Keine Zahlungsinformationen erforderlich